Fontblog Lehrreich

Kleiner Tipp für Daisy

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben die Typografie ihres Dynamischen Auskunfts- und Informationssystems (DAISY) über­ar­beitet. Rund 1500 dieser Anzeigen infor­mieren die Fahrgäste über die genaue Abfahrtzeit von U-Bahn, Bus und Tram. Bisher wurde der Countdown bis zum Eintreffen des nächsten Fahrzeugs mit der platz­rau­benden Bezeichnung „in x min“ darge­stellt. Seit Anfang Februar ist nur noch die Zahl mit einem Minutenstrich zu sehen: x. Das schafft neuen Raum für das Einblenden von Symbolen, z. B. für einen barrie­re­freien Ein- und Ausstieg, und längere Endstationen (Theodor-Heuss-Platz) könnten sogar ausge­schrieben werden. Bei der Minutenangabe ließen sich sogar noch 2 Pixel oben und 1 Pixel rechts einsparen, wenn die BVG statt des typo­gra­fi­schen Apostroph das tatsäch­liche Minutenzeichen (Prime) verwenden würde, also: 4 statt 4 (Fotos: Wikipedia und BVG/ Oliver Lang; Montage: Fontblog).

Hier eine Übersicht der wich­tigsten hoch­ge­stellten Strichlein:


Ganz einfach die Ausbreitung des Virus ausrechnen

Aus den Medien erfahren wir nicht nur die tägliche gemeldeten Coronavirus-Fallzahlen und die Todesfälle, sondern auch etwas über die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Krankheit. In dem Zusammenhang ist meist von einer »Verdopplung der Fälle« die Rede. Anlässlich des Starts meiner Serie (Warum eine eigene Coronavirus-Statistik?) hatte ich bereits zwei statistische Eigenschaften der Epidemie erwähnt, die sich aus den Erfahrungen in China und Italien ergeben haben und die Verdopplung aufgreifen. Bei ungebremster Ausbreitung gilt:

  1. Die Zahl der gemeldete Fälle verdoppelt sich alle 3 Tage
  2. Die Zahl der Toten verdoppelt sich alle 2 Tage

Die Zeitspanne, in der sich die Zahl an Mikroben in einer Population verdoppelt, nennen Mikrobiologen Generationszeit. Der Anstieg der Individuenzahl wird in der exponentiellen Phase durch eine Gleichung beschrieben, die wie die Zinsenzins-Formel funktioniert. Als Faustformel wenden Banker und Sparer in diesem Zusammenhang gerne die 72er-Regel an. Mit ihr lässt sich näherungsweise hochrechnen, nach wie vielen Jahren sich eine verzinsliche Kapitalanlage im Nennwert verdoppelt, durch den Effekt des Zinseszins (was heute – bei Zinsen von 0,001 %  – eine utopische Kalkulation darstellt). Dazu teilt man 72 durch die Prozentzahl des jährlichen Zinssatzes des angelegten Betrages.

Und genau so lässt sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus ausrechnen:

Die Formel für die schnelle Berechnung einer Generationszeit, mit t=Zeit [gemessen in Tagen] und ∆= [Prozent Veränderung zum Vortag]

Hier ein aktuelles Rechenbeispiel mit den gemeldeten Fallzahlen aus Deutschland von gestern (71.108) und vorgestern (66.885):
Die prozentuale Steigerung aus den beiden Tagen ergibt sich, wenn man die größere Zahl durch die kleinere dividiert (71.108 : 66.885), machht 1,063… und entspricht einem Zuwachs von 6,3 %. Dann einfach die 72 durch 6,3 teilen, was eine Verdopplung der registrierten Coronavirus-Fälle in 11, 4 Tagen ergibt.

Angela Merkel hat in einem Audiopodcast am Samstag das Ziel ausgegeben, ab einem dauerhaften Wachstum > 10 Tage über eine Lockerung der Maßnahmen nachzudenken … wir sind auf dem besten Weg dahin.


Some Interactive Coronavirus Maps

(Abbildung: © Kurzgesagt, via Our World in Data)

The media focuses on events. The news of print and tele­vi­sion are all about moments and not able to show how our world changes, how trends change. However, trends are essen­tial, espe­ci­ally with the spre­a­ding coro­na­virus pandemic. We all want to know when we can meet in person again, when work and leisure no longer need to be restricted.

The excel­lent stats-website Our World in Data from the Oxford Martin School focuses on slow but long-lasting deve­lo­p­ments. Their mission: to make data and rese­arch on the world’s largest problems under­stan­dable and acces­sible. And so it is no surprise that Our World in Data provides very helpful info graphics on the corona crisis. And they are well desi­gned. And free. Some of them are inter­ac­tive, are updated on a daily basis and can even be embedded, which I have done below.

1. Total confirmed Covid-19 cases

The follo­wing visua­li­sa­tion shows the number of total confirmed cases (in abso­lute numbers) and daily new confirmed cases for all count­ries that report their figures. The chart is inter­ac­tive. The data is shown as the world­wide figures by default but can be explored by country: just click on ⊕ Add Country within the chart. The date here reflects to the date of reporting, not neces­s­a­rily the confirmed case figures on that given day.

2. Total confirmed Covid-19 deaths

Here’s a similar visua­li­sa­tion like above, showing the number of total confirmed deaths abso­lute numbers). Also this chart is inter­ac­tive and can be explored by country: just click on ⊕ Add Country within the chart.

3. Trajectories since the 100th confirmed case

The next chart answers ques­tions like: Did the number of confirmed cases rise faster in China, Italy, South Korea, or the US? The starting point for each country is the day that parti­cular country had reached 100 confirmed cases. The grey lines show trajec­to­ries for a doubling time of 2 days and a doubling time of 3 days. Countries that follow a steeper rise have seen a doubling time faster than that.

This visua­li­sa­tion is also inter­ac­tive, so make sure to play with the region selector in the upper right corner.

4. Healthcare capa­city: Medical doctors, beds

To respond to the pandemic, the capa­city of the health­care system if of great importance. The follo­wing two maps show the number of medical doctors and hospital beds rela­tive to the size of each country’s population.

5. The current case fata­lity rate of Covid-19

The case fata­lity rate (CFR) can help us under­stand more about the seve­rity of the disease, and how best to respond. There is no single figure of CFR for any parti­cular disease, because CFR varies by loca­tion, and is chan­ging over time.

The follo­wing chart shows the CFR for count­ries which have more than 100 confirmed cases, because CFR is a parti­cu­larly poor metric to under­stand morta­lity risk with a small sample size. We see this if we look at the trajec­tory of cases and deaths in Iran: on February 24th it had 2 confirmed cases and 2 deaths, which would have a CFR of 100%. With time its CFR begins to fall as the number of confirmed cases increases, but it’s not until it reaches hundreds of cases that the CFR falls below 20%.

Also in this inter­ac­tive graphic the data can be explored by country: just click on ⊕ Add Country.


»Kribbeln im Kopf« eBook, kostenlos für Fontblog-Leser


Vor 18 Jahren entwi­ckelte der öster­rei­chi­sche Berater Mario Pricken ein neues Kreativitätsmodell. Kurz zusam­men­ge­fasst: Ideen sind kein Zufall, sie lassen sich syste­ma­tisch herleiten, Kreativität trai­nieren auf Basis von rund vierzig Prinzipien. Sein Buch »Kribbeln im Kopf« verkaufte sich welt­weit in sieben Sprachen, fast 140.000 mal. 2012 erschien die 11. erwei­terte Auflage und dazu das spie­le­ri­sche Arbeitstool »Creative Sessions« (Fontblog berich­tete: Pricken krib­belt wieder). Drei Jahre später folgte unter dem Titel »Trigger me« die iPad-App zum Buch, was uns zum Gespräch mit dem Design-Coach bewegte: »Kreativität lässt sich trai­nieren …«.

Letzte Woche schrieb mir Mario: »Ich möchte den Fontblog Lesern gerne mein ›Kribbeln im Kopf‹ gratis als eBook zur Verfügung stellen. Hier ist ein Link …«. Na wunderbar, warum länger warten: Kribbeln im Kopf für Fontblog-Leser (verknüpft mit der Anmeldung zu Marios Newsletter).


Fontlisten zu über 700 Themen [update]

FS.com-FontlistenFontlisten sortieren die knapp 10.000 Familien auf der FontShop.com-Site anschau­lich nach Zweck, Thema oder Epoche Zusätzlich zur typo­gra­fi­schen Klassifikation in Sans, Serif, Slab, Script und weitere Stile, empfiehlt die FontShop​.com Site Schriften für viel­fäl­tige gestal­te­ri­sche Vorhaben. So bündeln die Fontlisten Schriften nach Genre (Art-Deco, Geometric Sans, Bauhaus inspi­riert, …), listen Problemlöser (Branding & Identity, Editorial, kalli­gra­fi­sche Scripts, Monospaced, …) oder widmen sich bestimmten Epochen (20er, 30er, 50er …). Fontlist Compu-Retro, FontShop.comIn drei Ansichten stehen die Fontlisten-Schriften zur Verfügung: Als Oneliner (Bild), Cluster und bebil­derte Liste mit Hintergrund-Informationen. Liste: Compu-retro, zusam­men­ge­stellt von Yves Peters  Ein Großteil der Listen zeigt Alternativen zu häufig verwen­deten Schriftklassikern (Helvetica, Trajan, Futura, …). Schriftexperten wie Stephen Coles (Typographica, FontBook, FontBook App), Yves Peters (FontFeed) oder Jürgen Siebert (Fontblog, TYPO Konferenzen) haben die Erstellung der Listen tatkräftig unter­stützt. Wer sich einloggt (linke Seitenleiste, Logo aufklappen, ganz unten) kann eigene Listen erstellen, zum Beispiel für Jobs, die öffent­lich sichtbar sind und eigene URLs besitzen, oder – auf Wunsch – privat bleiben. 


Warum Webfonts?

Webfonts sorgen für ein vielfältiges und angenehm lesbares Internet. Die Online- Schriften sind ausschließlich für den Einsatz im Internet angefertigt. Webdesigner sind endlich nicht mehr allein auf die wenigen Systemschriften angewiesen, die bei allen Website-Besuchern installiert sind.

Webfonts werden so in den Code einer Website program­miert, dass HTML-Texte für alle Besucher die gleiche, indi­vi­du­elle Typografie aufweisen können. Bei FontShop sind Webfonts genauso einfach zu lizen­zieren wie herkömm­liche Desktop-Schriftarten.

FF_Clan_Web - Webfonts

Die FF Clan Familie verleiht dem Online-Auftritt der Red Bull Music Academy (RBMA), einem welt­weiten Programm aus Workshops und Festivals, die visu­elle Klammer

Webfonts können ganz einfach auf der Webseite gehostet werden. Drucksachen und Webseiten im glei­chen Stil ermög­li­chen die Wiedererkennbarkeit der Corporate Identity oder des Markenauftritts.

Die Vorteile von Webfonts auf einen Blick:

gleiche Print- und Web- FontsSchützen Sie ihre Marke.
Verwenden Sie die glei­chen Schriften, die Ihre Identität in der Print-Welt defi­nieren.. Optimieren Sie Ihre Entwicklung.

Device Austausch Optimieren Sie Ihre Entwicklung.
Webfont-Text ist dyna­misch – sehr viel einfa­cher zu aktua­li­sieren und anzu­passen als stati­sche Bilder.

Suchen und SkalierenMachen Sie Ihre Webseite für Suchmaschinen lesbar.
HTML-Text, der mit Webfonts ausge­lie­fert wird, ist für Suchmaschinen opti­miert und einfach zu editieren.

Schützen Sie Ihre Marke und ermög­li­chen den Einsatz von dyna­mi­schen Text, sodass Ihre Website für Suchmaschinen opti­miert wird. Alle aktu­ellen Webbrowser-Versionen unter­stützen Webfont-Formate.

Zu den Webfonts von FontShop …


Webfonts bei FontShop

Inzwischen haben viele unab­hän­gige Schriftenhäuser Webfonts veröf­fen­licht. Entstanden ist eine inter­na­tio­nale Vielfalt, die Schriften für unter­schied­liche Einsätze bietet. So können zum Beispiel Web-Zeitschriften auf bewährte Editorialschriften vertrauen, eine große Auswahl von Srcipt-Schriften verleiht Webseiten kalli­gra­fi­sche Wärme und für mobile Anwendungen gibt es iOS oder Android-App-Fonts.

Webfont Fondries FontShop

Baseline, Shinntype, Type-Ø-Tones, Mark Simonson und viele weitere Foundries bauen ihre Bibliotheken im den Webfont-Formaten .EOT und .WOFF aus, quali­täts­ge­prüft von FontShop International


Webfonter: Webfonts online testen

Alle Webfonts aus dem Angebot von FontShop können Sie vor dem Kauf auspro­bieren. Für das Live-Testen von Webfonts haben wir WebFonter entwi­ckelt. Wer seine Homepage oder  ein aktu­elles Projektin einer anderen Schrift lesen oder für ein Projekt ein paar Fonts durch­spielen möchte, kann sich sofort auf webfonter​.font​shop​.com einen Eindruck verschaffen.

WebFonter Screenshot

Ein beson­derer Leckerbissen sind Einstellmöglichkeiten für Schriftgröße, Zeilenabstand und Laufweite, was sowohl per Regler als auch nume­risch erfolgen kann

Selbstverständlich ist der WebFonter ein kosten­loses Tool. Hier geht es zur Einführung in den WebFonter …


Webfonts von FontFont

Webfonts erlauben nicht nur das freie typo­gra­fi­sche Gestalten von Internet-Seiten. Marken und Unternehmen sind endlich in der Lage, Drucksachen und Webseiten im glei­chen Stil zu gestalten. Zu diesem Zweck stehen natür­lich auch die erfolg­reichsten FontFont-Schriften zur Verfügung, darunter FF DIN, FF Meta, FF Dax und FF Kievit.

Zu den Webfonts von FontFont …

Formate
WebFonts Web BrowserWeb-FontFonts werden in 3 Formaten gelie­fert: EOT Lite, WOFF und Comp. EOT Lite und WOFF werden von den meist­be­nutzten Browsern unter­stützt, nämlich Internet Explorer 6+, Opera 11.10+, Firefox 3.6 +, Google Chrome 5+ und Safari 5.1+.
Alle übrigen Browser über­nimmt Typekit. Die Web-FontFonts werden zusätz­lich mit Comps-Fonts ausge­lie­fert. Diese TrueType-basierten OpenType-Schriften erleich­tern die interne Entwurfs- und Abstimmungsphase (und dürfen auch nur dafür verwendet werden). Erstmals können z. B. Layouts der eigenen Website in Photoshop getaltet werden.

Ausstattung
Geliefert werden Web-FontFonts entweder als Einzelschnitte oder als komplette Familienpakete. Genau wie bei den Office-FontFonts sind versale Tabellenziffern Standard. Mediävalziffern kommen in Small-Caps-Schnitten zum Einsatz, wenn diese zur Familienausstattung gehören, und sind als Einzelschnitte lieferbar. Austauschen lassen sich die Ziffernarten mit dem Subsetter.

Lizenzen
Die Lizenzierung der Web-FontFonts richtet sich nach den Pageviews pro Monat der Websites und deren Subdomains, auf denen die Schriften zum Einsatz kommen. Es gibt drei leicht zu kalku­lie­rende Lizenzstufen: bis zu 500.000 (Grundlizenz), bis zu 5 Mio oder bis zu 50 Mio Pageviews/Monat.

Unternehmenslizenzen, die über die 50-Mio-Schwelle hinaus gehen, werden auf Anfrage ermit­telt. Eine Grundlizenz,  zum Beispiel für einen Einzelschnitt  der FF DIN Web kostet nur 49 € je nach typo­gra­fi­scher Ausstattung und entspricht dem  OpenType-FontFont-Einzelschnitt-Preis für PrePress-Anwendungen (Adobe InDesign, Quark XPress, …).

Technik
Weil Webfonts auf Bildschirmen zum Einsatz kommen, werden sie für diesen Zweck tech­nisch opti­miert (Hinting). Die Web-FontFonts unter­stützen die verbrei­tete ClearType-Schriftglättung von Microsoft, die bereits mit Windows XP einge­führt wurde.

Fremdsprachen
DFremdsprachen Zeichenie Sprachunterstützung der Webfonts entspricht der ihrer Parallelprodukte im OpenType-Format (OTF) bzw. der Office-FontFonts (TTF). Die Ausführung »Standard« deckt die west­li­chen Sprachen ab, »Pro« zusätz­lich die zentral­eu­ro­päi­schen, oft auch grie­chisch und kyril­lisch. Jeder Bestellung liegt ein 12-seitiger Benutzerleitfaden bei, mit kurzen, verständ­li­chen Anleitungen für Webdesigner und Webserver-Administratoren.

Web-FontFont-Benutzerleitfaden
Auf 13 Seiten enthält das Dokument im PDF-Format tech­ni­sche Informationen für drei Gruppen von Anwendern: Web-Entwickler, System-Administratoren und Website-Besucher.

Web_FontFont_BenutzerleitfadenHier den Web-FontFont-Benutzerleitfaden herunter laden (PDF, 13 Seiten, 266 kB) .

FontShop bietet einen .woff-Font zum Ausprobieren an: FF Nuvo Medium, die sich jeder hier kostenlos laden kann.

Schlanke Webfonts
Subsetter entschlackt Webfonts. Das Online-Tool ermög­licht auch Font-Technik-Laien, die Ausstattung ihrer Webfonts für die eigenen Zwecke maßzu­schnei­dern. WebFonter kann die  Größe eines Webfonts auf bis zu 10 % reduzieren.

Bei den Empfängern der Website sorgt der FontFont-Subsetter für einen schnel­leren Seitenaufbau und für dras­tisch redu­zierten Traffic beim Betreiber der Website. Hier den FontFont-Subsetter auspro­bieren …  Wer gerade keinen Web-FontFont zu Hand hat, lädt sich vorort die kosten­lose FF Nuvo Web.

FontFont Subsetter

FontFonts Subsetter ist ein kosten­loses Online-Tool für die Optimierung und Anpassung der Web-FontFont-Dateien. In drei einfa­chen Schritten redu­ziert der Subsetter die Dateigrößen Ihrer Web-FontFonts, um Ladezeiten und Traffic zu senken.

Subsetter entfernt Glyphen aus dem Datensatz, die Sie nicht benö­tigen. Nicht verwen­dete Sprachzeichen, Satzzeichen oder Kerning-Informationen werden im Handumdrehen gelöscht. Generiert wird eine neue, leich­tere Webfont-Datei, die nur wirk­lich benö­tigte Zeichen enthält. Sparen Sie mit dem Subsetter Ladezeiten und Volumen-Gebühren.

Weitere Fragen zu Technik, Programmierung und Lizenzierung von Webfonts behan­delt unser Wissensbereich.


Webfonts im Layout testen auf FontShop​.com

Mit dem Tryout-Feature können jetzt Webfonts auf der FontShop.com-Site direkt für Standard-Layouts ausprobiert werden. Drei Layout-Umgebungen: Postkarte, Blog und Buch, können in der unteren linken Ecke ausgewählt werden.

FS.Next-Layout-Feature-grossTryout-Postkarte mit Trend Slab Five (Zeile 1 und 3) und in der Mitte Acta Poster. Hintergrundbild: Riksarkivet – National Archives of Norway, Flickr Commons 

In drei vorein­ge­stellten Feldern des Postkartenlayouts können Headlines zum Beispiel mit Display- oder Script- Fonts auspro­biert werden. Weitere Felder können mit Klick auf „+“ hinzu­ge­fügt werden. Eine Zeichenpallette erscheint als Kopfzeile, sobald man in ein Schriftenfeld klickt. Die Klappmenüs links  enthalten Tipps, Angaben über zuletzt getes­tete Fonts oder der Link zu allen verfüg­baren Webfonts. Nach der Auswahl erscheint rechts die gelbe Spalte, die alle test­baren Webfonts von FontShop, unter­teilt nach typo­gra­fi­schen Kategorien enthält.

FS.Next-Layout-Feature-DetailZum Gestalten des Layouts stehen die obere Zeile mit Zeichenmenü und die rechte Spalte mit Webfont-Familien zur Verfügung. Schriften, die in grau erscheinen stehen nur im Printformat OpenType zur Verfügung. 

Mit Klick neben die Textrahmen verschwinden die Zeichenpaletten. Die fertige Postkarte kann betrachtet und an Team oder Auftraggeber verschickt werden. Oben rechts bei Klick auf den Pfeil wird ein indi­vi­du­eller Link zum Layout erzeugt.

Ob sich der ausge­wählte Font im Blog verhält wie erwartet, lässt sich in diesem Test-Template schnell heraus­finden. Einfach oben links im Klappmenü Font auswählen – und los. Ein Klick auf das ⓘ – Icon oben rechts zeigt neben den Schriftblöcken Font und Schriftgröße an.

FS.Next-Layout-Feature-BlogIm Blog-Template könne Laufeigeneschaften der Text-Schriften und die Kombination von Text- und Headline- und Auszeichnungs- Schriften getestet werden

Die Gestaltung von E-Books stellt hohe Anforderungen an Laufverhalten und Lesbarkeit der einge­setzten Textschriften. Das Book-Template konzen­triert sich auf den Vergleich von Fließtexten. Wie belastbar eine Textschrift Inhalte trans­por­tiert und ob ihre Anmutung zum Thema des Textes passt, kann links- oder rechts­bündig, zentriert oder im Blocksatz heraus­ge­funden werden. FS.Next-Layout-Feature-Book Dreimal Kafka: Wie unter­schied­lich Lesbarkeit und Stimmung des Textes ausfallen können, zeigen die Fließtextmuster in Bernhard Modern (1937), Magda Clean Mono (1998) und FF Videtur (2013)

 Daisy-LudwigType-Asterisk


Buchtipp für Designer: »Die Aura des Wertvollen«

pricken_wertvoll Viele von uns glauben ein Gefühl dafür zu haben, was wert­voll ist. Tatsächlich ist Wert mindes­tens ein rela­tives Kriterium, wenn nicht sogar zu einem hohem Maße subjektiv. Der US-ameri­ka­ni­sche Großinvestor Warren Buffet hat das mal so beschrieben: »Der Preis ist, was wir bezahlen. Der Wert ist, was wir bekommen.« Anders ausge­drückt: Die Dinge haben in hohem Maße einen Wert, den wir selbst ihnen geben. Ob etwas wert­voll ist, liegt also im Auge des Betrachters? Ganz so einfach ist es auch nicht. »Meine Frau begehrt dieses Paar Schuhe nicht deshalb, weil sie es als wert­voll wahr­nimmt, sondern wert­voll erscheint es ihr nur deshalb, weil sie es begehrt.« so beschreibt der Autor und Kreativtrainer Mario Pricken (»Kribbeln im Kopf«) die psycho­lo­gi­sche Begleitmusik des Themas im Vorwort seines neuesten Buches »Die Aura des Wertvollen«, das gerade erschienen ist.

Vier Jahre lang hat Pricken über 300 Objekte unter­sucht und vorrangig nach jenen Faktoren Ausschau gehalten, die es – unab­hängig von bestimmten Branchen, Lebensbereichen und Moden – schaffen, ein Ding zum Strahlen zu bringen. Im ersten Schritt stellte er sich die Frage, welche Parameter oder Codes ein Objekt enthalten muss, damit es in einem Menschen Wertvorstellungen auslöst. Anschließend grup­pierte er diese Produkte zu Klassen (Designmöbel, Kosmetika, Mobiltelefone, …), analy­sierte diese und filterte schließ­lich jene Parameter heraus, die mit ihrer sugges­tiven Kraft übli­cher­weise nur im Verborgenen wirken.

Auf rund 200 Seiten legt Mario Pricken dar, wie und mit welcher Intention bestimmte Produkte Geschichten erzählen, die Emotionen bei ihren Konsumenten wecken. Diese Emotionen bindet uns an Produkte. Insgesamt 80 Parameter hat Pricken iden­ti­fi­ziert, die sich zum Beispiel in den Biografien wert­voller Autos, Uhren, Genussmittel, Kunstwerke oder auch Dienstleistungen wieder­finden. Das können Elemente der Einzigartigkeit sein, der Verknappung, der Wirkung von Zeit oder insze­nierter Übergaben. Am Ende liefert das Buch einen umfas­senden Fragenkatalog als Anregung für die Entwicklung eigener Ideen, um Produkten oder Services jene Aura zu verleihen, die Begehren auslöst.

»Die Aura des Wertvollen« ist sowohl ein Werkstattbuch für krea­tive Vordenker und Markenentwickler, als auch ein Lesebuch für den Konsumenten in uns. Es zielt auf Intuition und Verstand, ist zugleich inspi­rie­rend, unter­haltsam und leicht verständ­lich – nicht zuletzt durch die mini­ma­lis­ti­schen Illustrationen von Christina Hrdlicka und Maximilian Mauracher.

Mario Pricken: »Die Aura des Wertvollen«, Publicis Publishing, Erlangen 2014, 252 Seiten, 24,4 x 22,2 x 2,1 cm, 39,90 €, ISBN 978-3895784385