Wandplaner 2021, in den Farben des Jahres
Jahresplaner Zweitausendeinundzwanzig, Pantone 2021 Version, hier als PDF laden (1 S, A0, 90 K) …
Vor 2 Tagen hat Pantone seine Farbe des Jahres 2021 bekannt gegeben … und es sind sogar zwei: 17-5104 Ultimate Gray und 13-0647 Illuminating. Die willkommene Vorlage für mich, meinen Jahresplaner 2021 auch in den Farben des Jahres 2021 zu gestalten. Aktueller geht’s nicht.
Du kannst den Wandplaner kostenlos downloaden und auf jedes x-beliebige DIN-Format skalieren. Ideal ist A0, das man sich bei einem Digitalprinter um die Ecke ausgeben lassen kann. Und: Keine kommerzielle Nutzung!
Die Features des Kalenders:
• Minimalistisches Design in den Farben des Jahres 2021
• Raum für Notizen
• die Wochenenden sind von den Arbeitstagen visuell abgesetzt
• enthält alle gesetzlichen Feiertage (D) sowie
• kirchliche Festtage (z. B. Erntedank) und
• Marketing-Feiertage (Valentinstag, Halloween, …)
• Kalenderwochen und Quartale
• Schrift: FF Real Head und Text
Jahreswandplaner 2021 zum Download

Jahresplaner Zweitausendeinundzwanzig, hier als PDF laden (1 S, A4, 2 MB) …
Weil die meisten Business-Wandkalender vollgestopft sind wie ein Bahnfahrplan, helfen sie Kreativen wenig bei der Planung: Wo soll man da einen Termin eintragen? Also habe ich mir einen eigenen Planer gebaut, mit der Tabellenkalkulation Apple Numbers (geht auch mit Microsoft Excel). Das Prinzip „Less is More“ gehört zur DNA solcher Anwendungen. Trotzdem muss man noch eine Menge Linien und Füllungen ausknipsen und Platz für Notizen freischlagen.
Du kannst den Kalender kostenlos downloaden und auf jedes x-beliebige DIN-Format skalieren. Ideal ist A0, das man sich bei einem Digitalprinter um die Ecke ausgeben lassen kann. Und: Keine kommerzielle Nutzung!
Die Features des Kalenders:
• Raum für Notizen
• die Wochenenden sind von den Arbeitstagen visuell abgesetzt
• enthält alle gesetzlichen Feiertage (D) sowie
• kirchliche Festtage (z. B. Erntedank) und
• Marketing-Feiertage (Valentinstag, Halloween, …)
• Kalenderwochen und Quartale
• Schrift: FF Real Head und Text
Tür #8: TYPO Coffee-2go-Mugs & Tasche, nur 9 €
Unser Beitrag zu nachhaltigem Kaffeegenuss: Die TYPO-eigene Coffee-2go-Tasse. Und zwar eine besonders schicke. Weiße Porzellantassen, die mit dem TYPO-Logo graviert sind. Damit der Viertelliter Kaffee schön warm bleibt, gibt es einen Silikondeckel und für den besseren (und kühleren) Griff eine Ripp-Banderole.
Limitiert ist der Coffee-2go-Becher auf 1.300 Stück. Wir sind uns sicher: In einer fernen Zukunft wird man bei Ausgrabung diese Tasse finden … und lieben.
Und weil Novent ist, gibt es die jute Biobaumwoll-TYPO-Tasche »Sustain« kostenlos dazu!
Diese Tasche ist nicht nur groß (42,5 × 36 cm), stabiler als herkömmliche Supermarkt-Beutel, bequemer als jene zu tragen (5 cm breite Träger) und aus fair gehandelter Bio-Baumwolle hergestellt. Sie ist auch schön, denn sie wurde extra für die TYPO bis an den Rand schwarz und grün bedruckt.
Ob Sie Ihren Kaffee mit Milch oder ganz pur, stark oder durchscheinend, allein oder zu zweit trinken, bleibt natürlich Ihnen überlassen – ebenso wie die Farbe von Deckel und Banderole. Von uns erhalten Sie jedenfalls drei Dinge: zwei Tassen und eine TYPO-Tasche. Solange der Vorrat reicht, halten wir Kaffee schwarz und Kaffee weiß für Sie zum unschlagbaren Preis von 9 € statt bisher 14 € bereit, beides zzgl. MwSt.
Startschuss für den Designpreis Halle 2014
Zum dritten Mal wird der mit insgesamt 10.000 € dotierte Designpreis Halle ausgelobt. Der Preis wird alle drei Jahre vom Designpreis Halle e. V. ausgelobt und gemeinsam mit der Stadt Halle, der regionalen Wirtschaft und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vergeben. Er soll zwischen Wirtschaft und Design vermitteln, das Bewusstsein um exzellentes Design schärfen und für junge Designer einen Anreiz schaffen, sich mit ihren Arbeiten einem breiteren Publikum zu präsentieren und den Wettbewerb zu suchen.
Gesucht werden in diesem Jahr Entwürfe aus aller Welt, die sich intensiv und fantasievoll mit dem Thema Wasser auseinandersetzen. Ein Thema, das nach dem Hochwasser in Deutschland Anfang Juni besondere Aktualität erhalten hat. Beiträge zum Wettbewerb können neuartige Dienstleistungen und Konzepte für veränderte Handlungs- oder Nutzungsstrategien sein, sowie Produkte, die den Umgang mit Wasser als Ressource behandeln oder sich mit den sinnlichen Qualitäten des Materials Wasser auseinandersetzen. Ausgezeichnet werden herausragende gestalterische Produkte, Ideen und Konzepte. Die Preisträger werden durch eine hochkarätige Expertenjury ausgewählt (u. a. Volker Albus, Tulga Beyerle, Thomas Edelmann, Axel Kufus, Nils Holger Moormann, Peter Raacke, …).
Die Anmeldung und Einsendung der Beiträge ist vom 2. Januar bis 31. Januar 2014 möglich. Die Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung finden am 3. Juni 2014 statt. Alle nominierten Wettbewerbsbeiträge werden im Rahmen einer umfassenden Abschlussausstellung präsentiert, zu der ein Katalog erscheint. Weitere Informationen …
Logo der Fußball-EM 2016 vorgestellt
Heute vormittag wurde im Pavillon Cambon Capucines von Paris das Logo der 15. UEFA Fußball-Europameisterschaft der Männer enthüllt. Sie wird vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 in Frankreich stattfinden, erstmals mit 24 statt wie bisher 16 Mannschaften.
Im Zentrum des Bildzeichens steht der Coupe Henri Delaunay, die Siegertrophäe des Turniers, die seit 1960 verliehen wird und nach dem ersten UEFA-Generalsekretär benannt ist. Der Pokal ist in den französischen Nationalfarben dargestellt, drumherum eine Menge undefinierbarer grafischer Elemente, deren Sinn bzw. Herkunft dieser 2-minütige Film erläutern möchte:
Die Worte der UEFA zum Erscheinungsbild der EM 2016 sind entsprechend wirr. In dem heute vorgestellten Signet komme »die Kreativität, welche die französische Kultur kennzeichnet, in den perfekten Einklang mit der Schönheit dieser Sportart und gibt der UEFA EURO 2016 seine eigene Persönlichkeit. Das Prestige einer der weltweit größten Sportveranstaltungen wird durch eine einfache Identität gekennzeichnet.« Darüber hinaus, heißt es in der Presseinformation, beinhalte »das Logo der UEFA EURO 2016 zahlreiche künstlerische Aspekte in Kombination mit Fußballelementen. Dabei kommen verschiedene Inspirationen zum tragen, alle bezogen auf den Henri-Delaunay-Pokal. Die rote, weiße und blaue Farbe der französischen Nationalflagge steht im Einklang mit kunstvoll geschwungenen Linien und gibt somit ein stimmiges Gesamtbild des Logos ab.«
Verantwortlich für den Entwurf ist dir portugiesische Agentur Brandia Central, die bereits für das Erscheinungsbild der EM 2012 verantwortlich war (Fontblog berichtete: Ein Blütenlogo für die UEFA EURO 2012).
Etwas lockerer scheint die UEFA mit den Veröffentlichungsrechten des neuen Logos umzugehen. Während der strenge Fußball-Weltverband FIFA mit seinen restriktiven Logo-Spielregeln seit Jahren die internationalen Medien praktisch dazu zwingt, eigene Signets zu entwickeln, weil die Nutzung des amtlichen Logos den milliardenschweren Sponsoren vorbehalten ist, darf das EM-2016-Logo nun von allen Medien verwendet werde, die über das Sportereignis berichten. So etwas stärkt natürlich die Marke eines angesehen Sport-Events.
Bei den letzten beiden Fußball-WMs 2006 in Deutschland und 2010 in Südafrika hatte sich die FIFA mit ihrer Profitgier selbst ins Knie geschossen. Weil die Erscheinungsbilder der beiden Sportereignisse in den professionellen Annalen und Pressearchiven kaum auftauchen (dafür jede Menge verwirrender Eigenkreationen), die gebrandeten Merchandising-Produkte jedoch nur von kurzer Lebensdauer sind, erinnert sich (zum Glück) heute kaum noch jemand an die bekifften Smileys von Deutschland und den Fallrückzieher Südafrikas.
24. TYPO-Ticket für BER, LDN oder SF gewinnen
Mein letztes Adventskalendertürchen enthält drei TYPO-Tickets, je eines für San Francisco (5. und 6. April 2012), Berlin (17. bis 19. Mai 2012) oder London (Oktober 2012), die ich verlosen möchte. Dafür habe ich mir folgende Aufgabe ausgedacht: Ladet ein Foto in einen Kommentar zu diesem Beitrag, das eine weihnachtliche Aktivität von heute zeigt. Das Thema der TYPO Berlin – Sustain – soll eure Anregung sein.
Auf meinem Foto oben seht ihr, dass ich bei einigen Päckchen auf buntes Geschenkpapier, -anhänger und -band verzichtet habe. Stattdessen kommen Packpapier und ein weißer Stift zum Einsatz. Wenn auch ihr eine Anregung für handwerkliche, nachhaltige oder einfach nur originelle Heiligabend-Praktiken habt, lasst es uns wissen … mit einem Foto, einem erläuternden Satz … und das Wunschziel für das TYPO-Ticket nicht vergessen. Die Kommentare schließen heute Nacht um 24:00 Uhr. Kommen zu einer Stadt mehrere Kommentare, entscheidet das Los.
Und so ladet ihr euer Foto in den Kommentar:
- Digitalfoto anfertigen bzw. auswählen
- auf eine Breite von 500 Pixel verkleinern (.jpg, .png, .gif)
- auf einen Internet-Server laden (flickr, dropbox, …)
- eine Kommentar schreiben und das Bild mit diesem Code einbetten:
<img title=“Bildunterschrift“ src=“http://www.bildadresse.jpg“ height=“???“ />
Sollte der Kommentar misslingen – keine Sorge, ich werde ihn morgen aus dem Backend wiederherstellen.
Nachhaltige Weihnachten, wünsche ich.
23. FF DIN OT 1, statt 259,00 € 199,00 €
Jahrzehntelang galt die deutsche Industrieschrift als vaterlose Schöpfung, das Produkt einer Behörde. Recherchen von Albert-Jan Pool, dem Schöpfer der FF DIN, ergaben: Der Siemens-Ingenieur Ludwig Goller (1884 – 1964) war ab 1925 als Vorsitzender des DIN-Komitees für Zeichnungen verantwortlich für die Entwicklung der Schrift DIN 1451. Mit seiner Publikation ›Normschriften‹ wurde sie 1936 für die Beschilderung der deutschen Straßen und Hausnummern vorgeschrieben.
Beim Entwurf der FF DIN durch Albert-Jan Pool 1995 wurden typografische Lesbarkeiteregeln berücksichtigt. Horizontale Striche sind dünner als vertikale, die Übergänge von Kreisen auf Geraden harmonisiert. Evert Bloemsma brachte den Erfolg der FF DIN, die zu den fünf bestverkauften FontFonts gehört, auf folgende Formel: 80 % Hi-tech, 10 % Unvollkommenheit (= Charme) und 10 % Statik.«
Die Kollegen von FontShop San Francisco haben für FF DIN eine eigene Website mit ausführlichen Informationen gebaut: dinfont.com. Die Titelstory hat Albert Jan Pool verfasst. Das »neue Testament« seines DIN-Buchs beginnt 1994 mit einer Taxifahrt in San Francisco. Das »alte Testament «reicht zurück in die 1930er Jahre, als Vorläufer der DIN-Schrift bei Siemens und der Deutschen Reichsbahn entstanden.
Eine Galerie zeigt aktuelle Einsätze der FF DIN in Kultur und Industrie. Sie wird wöchentlich mit anregenden Beispielen erweitert.
Auch als Webfont ist FF DIN sehr beliebt und viel im Einsaz. Einige Beispiele: Hashrocket, World Music Network, H1QN, Friedrich Air Conditioning, Alumna, Swim, The Verge, Bryan Bantry, Gridbooks, Snagly,
Als Adventskalender-Angebot kostet FF-DIN-OT-1-Set bis 24. Dezember 2011 nur 199,– € statt 259,– € (zzgl. MwSt.). Um in den Genuss des Rabatts zu kommen, einfach beim Bezahlen auf www.fontshop.com den Promo-code FS_Advent_23_12 verwenden. Zu Bestellung und Download …
22. Cezanne Pro Set, statt 69,95 € 49,00 €
Inspiriert von der Handschrift des französischen Malers Paul Cezanne entstand 1995 die erste Version der P22-Schrift Cezanne, als Hausschrift für das Philadelphia Museum of Art. In den folgenden Jahren wurde der Font mehrfach erweitert und schließlich ins OpenType-Format überführt, was die Lebendigkeit der Script dramatisch steigerte: 1200 Zeichen bieten Sprachunterstützung für Osteuropa (einschl. kyrillisch) sowie automatische Schwungbuchstaben, Ligaturen, Ziffernarten und Wortmarken. Die Buchstaben tauschen sich automatisch aus, um optimale Kombinationen zu bilden. Dadurch erhält man einen natürlichen handschriftlichen Effekt.
Die P22 Cezanne ist eine ungekünstelter, lebhafter und »belastbarer« Script-Font, vielseitig einsetzbar und weniger aufdringlich als eine glatte Script. Für alle, die OpenType noch nicht nutzen sowie die Schrift unter Office (Word usw.) einsetzen möchten, sind alternativ die TrueType– und PostScript-Versionen als Einzelschnitte im Paket enthalten!
Als Adventskalender-Angebot kostet das Cezanne-Pro-Set bis 24. Dezember 2011 nur 49,– € statt 69,95 € (zzgl. MwSt.). Um in den Genuss des Rabatts zu kommen, einfach beim Bezahlen auf www.fontshop.com den Promo-code FS_Advent_22_12 verwenden. Zu Bestellung und Download …