Fontblog Artikel im Februar 2010

FIFTY|1: Das neue FontFont-Magazin 50/51 [Update]

Soeben frisch im Netz: Die 2. Ausgabe des FontFont-Schriftmuster-Magazins, mit dem Titel FIFTY|1 (kleiner Erinnerungslink zur Ausgabe 1: FORTY9). Es ist eine Doppelnummer, gewidmet den FontFont-Releases Nº 50 und Nº 51. Viel Spaß beim Blättern des 64-seitigen Journals, gestaltet von Alexander Roth und seinem Team für FontShop International (FSI), Herausgeber der FontFonts (unbe­dingt im Vollbild-Modus ansehen).


Das neue FontFont-Magazin als Flash-Film, bereit­ge­stellt von Issuu (Direktadresse zum Dokument), wo es nicht geladen werden kann (bitte den Download-Link am Ende dieses Beitrags verwenden)

Neu an FIFTY|1 ist die loka­li­sierte Ausgabe von FontShop Berlin, mit deut­schem Editorial und einer Einführung in die Office-Fonts in Deutsch; sie wird – wie FORTY9 – demnächst auch gedruckt erscheinen. Ansonsten folgt auch die aktu­elle Ausgabe des FontFont-Journals dem bewährten Rhythmus: Zwischen aussa­ge­kräf­tigen Schriftmustern, die es zu lesen lohnt (nicht über­setzt), befinden sich als Augenschmaus wieder vier­far­bige doppel­sei­tige Typoillustrationen. 

Erik Spiekermann bezeich­nete diese Typopralinen anläss­lich des Erscheinens von FORTY9 als »die besten Schriftmuster die ich kenne seit Berthold 1913. Das liegt vor allem daran, dass Alexander die Schriften versteht, die er abbildet.« Mit Alexander ist der junge Art-Direktor der FontFont-Magazine gemeint, Alexander Roth. Er war letztes Jahr Praktikant bei FSI, studiert am Fachbereich 2 (Medienproduktion) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und hat sich für die neueste Ausgabe Verstärkung aus seinem Semester geholt.

FF Celeste Offc als Banknotenschrift: Eine von zehn präch­tigen Doppelseiten, auf denen neu erschie­nene FontFonts visuell insze­niert sind (Illustration: Alexander Roth)

In seinem Editorial erin­nert FontFont-Marketingchef Ivo Gabrowitsch an die Anfänge der Bibliothek. Noch bevor sie ihren Namen trug, erschien 1989 eine erste Schriftfamilie für die ein Jahr später gegrün­dete Font-Library: Beowolf, entworfen von Erik van Blokland und Just van Rossum. Die Buchstabenformen der 3 Schnitte änderten sich nach dem Zufallsprinzip. Die heute legen­däre Schrift trug bereits die drei wich­tigsten Bausteine der FontFont-Philosophie in sich: ästhe­ti­sche Qualität, tech­ni­sche Raffinesse und Esprit.

Auch die kurz darauf erschie­nenen Schriften folgten diesen Motiven, zum Beispiel FF Scala, FF Meta oder FF Hands. Dabei gab es zu jener Zeit weder ein offi­zi­elles Leitbild, noch einen typo­gra­fi­schen Leitfaden für die junge Bibliothek. Außer: … von Designern für Designer.

Die neuste Schrift des polni­schen Entwerfers Łukasz Dziedzic, FF Mach … nach seiner Textfamile FF Clan eine raffi­nierte, holz­schnitt­ar­tige Display-Schrift

Es war ohne Zweifel der Designanspruch, der die FontFonts welt­be­rühmt machte. Doch Schriften werden nicht allein von Kreativen einge­setzt. Aus diesem Grund hat FSI Ende letzten Jahres die Office-FontFonts entwi­ckelt, die in FIFTY|1 einen großen Raum einnehmen. Mit ihnen stehen Anwendern typi­scher Büroapplikationen jetzt Fonts zur Verfügung, die ihren Anforderungen entspre­chen, den neuesten Stand der Technik darstellen und ästhe­tisch eine Bereicherung für die Bürokommunikation sind.

Die Kombinationsmöglichkeiten der FF Mister K Dingbats sind unend­lich … und sie ist alles andere als eine kalte Digital-Piktogramm-Sammlung … was der Designer Lars Krüger wunderbar mit Rubbelfolien illustriert

Versalziffern für Tabellen sind Standard in den Office-Fonts, weil sie für Rechnungen, Preislisten und Charts unver­zichtbar sind. Werden für typo­gra­fisch anspruchs­volle Bürodrucksachen propor­tio­nale Mediävalziffern oder Kapitälchen benö­tigt, kann man auf diese über einen Extra-Font zugreifen. Wegen ihrer Stilverlinkung werden Offc-Schriften als Basic-Set gelie­fert (Regular, Italic, Bold und Bold Italic); sind weitere Strichstärken lieferbar (zum Beispiel Light oder Black), lassen sich diese paar­weise hinzu lizen­zieren, jeweils gera­de­ste­hend + kursiv.

Font-Technik ist keine Geheimwissenschaft … diese lehr­reiche Grafik in FIFTY/1 veran­schau­licht den Unterschied zwischen TrueType-flavoured OT-FontFonts (.ttf) und PostScript-flavoured OT-FontFonts (.otf)

Dreißig der wich­tigsten FontFont-Familien sind bereits als Office-Fonts verfügbar (und lösen die PostScript-Fonts ab). Im Moment wird die gesamte Bibliothek über­ar­beitet und in dieses Format über­tragen, so dass bald weitere Offc-FontFonts folgen. Was das Format im Detail auszeichnet, lässt sich nirgends besser erkunden als in FIFTY|1. Alle Offc-FontFonts sind natür­lich auf www​.font​blog​.de down­loadbar, hier geht es zur Offc-Schriftübersicht im Shop.

Download-Links (Achtung, je 64 S, 20 MB):
• deutsch­spra­chiges PDF von FIFTY|1
• englisch­spra­chige PDF von FIFTY|1

[Update: Korrigierte Version jetzt im Download]


PdW 7: Ein Slab ins Gesicht … Facebuster

Es ist eine der druck­vollsten Slab-Serif-Schriften auf dem Markt, ihr Entwerfer Silas Dilworth bezeichnet sie selbst als »No-nonsense Block Serif«. Der fette Headline-Font ist gut ausge­stattet, enthält Kapitälchen und unter­stützt den zentral­eu­ro­päi­schen Sprachraum. Auch wenn unsere Abbildung Raum für die eigenen Phantasie bieten möchte, sei doch hinzu­ge­fügt: In Farbe gesetzt haut Facebuster vom Hocker … ehrlich!

Als Produkt der Woche gibt es den Einzelschnitt aus der Schriftschmiede TypeTrust für nur 19,– statt 24,– €. Hier geht es zum Einkauf … Unentschlossene werfen viel­leicht noch einen Blick in dieses aufschluss­reiche PDF … (5 S, 70 K)


2. Corporate-Identity-Konferenz, Mainz

Am 1. Juni 2010 findet an der Fachhochschule Mainz die 2. Corporate-Identity-Konferenz (cxi) statt. Auch dieses Jahr präsen­tieren 10 bis 12 namhafte Agenturen und Unternehmen aus Europa span­nende CI- und Branding-Projekte, stellen Problemstellungen und Lösungswege vor. Dabei stellen Agentur und auftrag­ge­bendes Unternehmen ihr Projekt jeweils gemeinsam vor. Zusagen bisher: SomeOne. Schindler Parent, Peter Schmidt, KMS Team, Coande, Weleda und andere. Die Anzahl der mögli­chen Teilnehmer ist begrenzt und kontin­gen­tiert – deshalb gilt: »First come, first served.« Eine Last-Minute-Anmeldung vor Ort ist leider nicht möglich. Für Studenten beträgt der Eintritt 15 €. Zur Anmeldung …


Heute ist Valentinstag

Der 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Sein Name Valentinstag wird auf die Legende des Bischofs Valentin von Terni zurück­ge­führt, der als christ­li­cher Märtyrer starb. An Popularität gewann der Valentinstag mitt des 20 Jahrhunderts durch den Handel mit Blumen und die beglei­tende umfang­reiche Werbung der Floristen. Heute hat er für die »Industrie über­flüs­siger Produkte« (Süßwaren, Schmuck, Genussmittel, …) eine ähnliche Bedeutung wie Halloween. Aus diesem Grunde spaltet er die Menschen, es gibt Verehrer und Ächter dieser (Kommerz-)Festivitäten.

Für Designer, die auch von solchen Events leben, bieten beide Tage stets auch den Anlass einer kriti­schen Betrachtung. Mit beson­derem Aufwand haben sich in diesem Jahr Armin Vit und Bryony Gomez-Palacio (Under Consideration) dem Valentinstag gewidmet. Der kleine Radiosender Studio 360 lockte sie mit der Aufgabe aus der Reserve: Lasst uns doch mal den Valentinstag neu gestalten! Die beiden nahmen den Job spontan an und gingen vor wie beim Redesign einer Weltmarke. Systematisch zerpflückten sie die Werte und Symbole des Feiertags, stellten Furz und Feuerstein in Frage um am Ende mit ein neues Logo, ein Farbklima und ganz neue Maskottchen zu präsen­tieren. Ein für jeden Gestalter lesens­werter Beitrag, inklu­sive Abstimmung: Redesign Valentine’s Day.

Auch die welt­weit ange­se­hene kana­di­sche Designerin Marian Bantjes, Sprecherin auf der TYPO Berlin 2008, hat sich mit dem Tag der Liebenden beschäf­tigt … natür­lich auf die ihr eigene verspielte und kriti­sche Art. Sie recy­celte ausran­gierte Weihnachtskarten, indem sie aus diesen per Lasercut zarte Spitzenherzen schnitt. Insgesamt stellte sie 500 Exemplare dieser Grußkarten her, jede ein Unikat, von denen auch FontShop eine zuge­sendet bekam (Abbildung oben). Vielen Dank Marian.


Olympia-Logo-Konflikt in Nürnberg

Wie die Nürnberger Nachrichten heute berichten, hat ihre Frankenmetropole Ärger mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Das Logo für die lokale Radkampagne »Nürnberg steigt auf« soll nach Ansicht des Nationalen Olympischen Komitees zu sehr den fünf olym­pi­schen Ringen ähneln.

Die Nürnberger Fahrradkampagne besteht aus einem Bündel an Maßnahmen, die das Radfahren in der Stadt attrak­tiver machen sollen. Verbindendes Element der Aktivitäten ist ein Signet, das in stilisierter
Form drei fahr­rad­fah­rende Personen zeigt, daneben das Kampagnenmotto »Nürnberg steigt auf« (Schrift: Myriad).

In einem PDF beschreiben die Schöpfer des Logos, das es mehrere Bedeutungen zulasse. »Das Signet kann eine Familie sein, die mit Fahrrad unter­wegs ist … auch die Interpretation einer nicht weiter spezi­fi­zierten Gruppe ist denkbar … Die Farbe rot, als Farbe der Stadt Nürnberg, symbo­li­siert Aktivität … die Farbe grün steht für den ökolo­gi­schen Aspekt des Radfahrens, die Farbe gelb allge­mein für Licht und Sonne.« Leider kam niemand – weder in der Agentur Alpha 01, noch beim Auftraggeber – auf die Idee, dass auch die Interpretation ›Olympische Ringe‹ nahe liegt.

Das verwun­dert nicht zuletzt die Nürnberger Nachrichten: »Durch die Fußball-WM sind die Fallstricke des Markenrechts bekannt. Die Fifa schreibt aktuell schon wieder – vor der WM in Südafrika – an die Medienverbände mit dem Hinweis auf Markenverstöße. Bei der Vermarktung von Eisbär Flocke ließ die Stadt Nürnberg selbst Schutzrechte erwirken und kontrollieren.«

Erschwerend hinzu kommt, dass die Ringe in Deutschland seit 2004 per Olympia-Gesetz geschützt sind, das eigens für die (geschei­terte) Bewerbung Leipzigs einge­führt wurde. Das Internationale Olympische Komitee vergibt die Spiele nur an Länder, die solch ein Gesetz haben. Es unter­sagt Bildzeichen zu gestatten, die »dem olym­pi­schen Emblem ähnlich sind, wenn wegen der Ähnlichkeit die Gefahr von Verwechslungen besteht, einschließ­lich der Gefahr, dass das Emblem mit den Olympischen Spielen oder der Olympischen Bewegung gedank­lich in Verbindung gebracht wird«. Nun drohen der Stadt Nürnberg eine Unterlassungserklärung und Schadenersatz.

(Abbildungen: ©Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg, ® IOC)


Oscar-nominiert: Markenzeichen-Kurzfilm »Logorama«

Willkommen in Logos Angeles. Petr van Blokland wies eben über Twitter auf den fran­zö­si­schen Animationsfilm »Logorama« hin. Das 13-minü­tige Werk wurde von der Agentur H5 produ­ziert, die bereits mit Videos für Alex Gopher, Massive Attack, Goldfrapp und Röyksopp auf sich aufmerksam machten.

Logorama ist der erster Kurzfilm von H5. Er entstand neben der Agenturarbeit in den freien Stunden vieler Mitarbeiter. Die Hauptdarsteller des Streifens sind 2500 welt­be­kannte Logos und Markenzeichen. Auch sie befinden sich prak­tisch im Nebenjob, denn ihr Rolle im Film entspricht meist nicht der Funktion im rich­tigen Leben. Und weil die Regie alle Darsteller unge­fragt in den Animationsfilm einge­baut hat, ist er natür­lich 100 % illegal. Doch jede Klage eines Warenzeicheninhabers wird den Film nur bekannter machen, der übri­gens seit wenigen Tagen für den Oscar in der Kategorie Kurzfilm Animation nomi­niert ist. Außerdem ist das große Kunst!

Oben einge­bettet ist ein Trailer von YouTube, der nur die ersten 45 sec zeigt. Ihr müsst Euch das ganze Werk ansehen (Achtung: Mexican-Grill-Werbung als Vorspann), wenn die Michelin-Männchen (Bibendum), Meister Proper und Ronald McDonald ins Spiel kommen. Die Webseite zum Film: www​.logorama​-themovie​.com


›Oscillator‹ Super-size-always-glow-Poster [Update]

Sagst Du oft Ja, obwohl Du Nein denkst? Was war eigent­lich zuerst da: das Ja oder das Nein? Gibt es ein Nein nach einem Ja? Oder ein Ja im Nein? Wenn Dir diese und ähnliche Fragen auf den Nägeln brennen, wird Dir das neue XXL-Poster von Underware gefallen.

Sie nennen es Oscillator, das Super-size-always-glow-Poster, gesetzt aus der neuen Schreibschrift Liza. Es ist nicht billig, aber atem­be­rau­bend groß und magisch beschriftet. ›Oscillator‹ misst 825 x 1175 Millimeter und ist 5-fach sieb­ge­druckt, mit Leuchtfarbe und phos­pho­res­zie­render Farbe. In seinem Zentrum steht ein Wort, das sich wahl­weise als yes oder no liest. Faszinierend. Es gibt nur 100 Exemplare vom diesem Poster, das 80 € kostet.

[Update] Nur heute, am Erscheinungstag: 60 € (in Worten SECHZIG)


Belgische Agenturen wehren sich gegen Unkultur des Pitchens

Aus Unmut über kosten­lose Kreativwettbewerbe (Pitchs) veran­staltet der belgi­sche Berufsverband ACC (Association of Communication) mit seinen größten Mitgliedern einen einwö­chigen Streik, darunter so berühmte Namen wie BBDO, Ogilvy, Saatchi, McCann-Lowe, Polygone und JWT. Aus Protest haben rund 20 Agenturen ihre Webseiten geschlossen. Auf ihren Hompages prangt der Ausschnitt eines offenen Briefs, dessen gesamter Text sich in einer Art Staffellauf über die Homepages aller Streikenden erschließt. Der Anfang des Textes steht auf famous​.be.

Wortführer des Streiks ist der Designer und mehr­fache TYPO-Berlin-Sprecher Hugo Puttaert, Gründer und Inhaber von Vision Factory. Seine Begründung ist über­schrieben mit »Was ihr schon immer über diese verfluchte Forderung nach einem Pitch wissen wolltet, euch aber nie getraut habt zu fragen« (hier als PDF). Puttaert beklagt, die einst von der ACC beschlos­senen Spielregeln für faire Pitches inzwi­schen nicht mehr gelten. Statt 3 Agenturen würden oft mehr als 10 um einen Etat ins Rennen gehen. Pitches, die gerade bei Kulturorganisationen und öffent­li­chen Einrichtungen sehr beliebt sind, seien pure Energie- und Geldverschwendung.