Was ist der Pantone ColorChecker® Lighting Indicator?

Am Montag habe ich auf den raffi­nierten neuen Pantone Field Guide Fächer aufmerksam gemacht, der nicht nur schön verpackt ist, sondern gleich mehrere Funktionen in einem Tool vereint: Inspiration (Fächer), Kontrolle (Chip) und sogar einen Neutrallicht-Checker enthält. Nachdem Kunden bei uns ange­fragt haben, wie dieser funk­tio­niert, soll seine Funktion hier kurz erläu­tert werden.

Beim paten­tierten Pantone ColorChecker® Lighting Indicator handelt es sich um einen Farbindikator am Ende des Fächers, mit dem ich prüfen kann, ob ich mich mit meinem Fächer aktuell in neutralem Licht befinde. Ich habe das in der obigen Abbildung versucht zu simu­lieren, links das Falbfeld aufge­nommen bei Tageslicht, rechts unter einer Schreibtischlampe … und siehe da: Unter neutralem Licht sieht man eine gleich­far­bige oliv­grüne Farbfläche, unter nicht neutralem Kunstlicht sind zwei verschieden Farbflächen zu erkennen. Weitere Erläuterungen zu dem Testfeld auf dieser Pantone-Seite: www​.pantone​.com/​l​i​g​h​t​i​n​g​i​n​d​i​c​a​tor


6 Kommentare

  1. Gspusi

    was muss ich machen, wenn ich jetzt links auch zwei verschie­dene Flächen sehen kann? Das Normtageslicht im Schlagschatten der Mittagssonne um exakt 12:00 in Mitteleuropa abwarten?

    War nur Spass, die Idee finde ich gut, aller­dings hätte ich schon vorher nicht die Farben für meine Projekte unter einer Schreibtischlampe ausgesucht…(aktuell in Fensternähe bei Nordfenster).

  2. Berlin Publisher

    *** Bildungsfernsehn ein ***

    In der Druck- und Medienindustrie werden Proofs und Drucke bei Normlicht abge­mus­tert. Dazu gibt es spezi­elle Lichtquellen, die mehr oder weniger Tageslicht simu­lieren. Üblich ist Normlicht D50, das eine Farbtemperatur von 5000 K (Kelvin) hat. 

    Der Effekt, dass Farben bei bestimmen Lichtverhältnissen visuell iden­tisch wahr­ge­nommen werden, bei anderen Lichtverhältnissen jedoch unter­schied­lich visuell wahr­ge­nommen werden, heißt ‚Metamerie‘.

    So gibt es zum Beispiel metamere Farben, die bei Normlicht / Tageslicht visuell iden­tisch wahr­ge­nommen werden, bei Kunstlicht jedoch (zum Teil erheb­lich) unter­schied­lich. Platziert man eben diese Farben zusammen auf einem Testchart, hat man ein Werkzeug, mit dem man schnell prüfen kann, ob Normlichtbedingungen / Tageslichtbedingungen vorhanden sind.
    Nach diesem Prinzip funk­tio­niert der Lighting Indicator des Pantone-Fächers.

    Wer ein Metamerie-Testchart erwerben möchte, ohne einen kompletten Pantone-Fächer zu kaufen, kann das z.B. hier:
    http://​www​.clever​prin​ting​.de/​m​e​t​a​m​e​r​i​e​.​h​tml
    Dort steht auch beschrieben, wie die Verwendung funk­tio­niert. Für Druck- und Mediendienstleister auch immer schön als GiveAway.

    Noch kurz allge­mein zur Bedeutsamkeit des Metamerie-Effekt für Grafiker und Designer (ganz unab­hängig vom von dem Metamerie-Tetchart bzw. Lightning-Indicator):

    ./ Wenn mehrere Produkte (Drucke, Verpackungen, farbige Gegenstände) visuell möglichst gleich erscheinen sollen, reicht es oft nicht, sie zusammen bei Normlicht/Tageslicht abzu­mus­tern. Besser ist, die Farben zusätz­lich unter den realen Lichtbedingungen des Kunden abzu­mus­tern, um sicher­zu­gehen, dass auch dort Farbgleichheit vorhanden ist. Sonst ist man im schlimmsten Fall in die Metamerie-Falle gelaufen, dass bei Farbauswahl und Abmusterung mit dem Kunden bei Tageslicht / Normlicht alle Farben schön zusam­men­passten und unter den realen Lichtbedingungen nachher richtig unter­schied­lich wirken. Dieser Effekt ist natür­lich umso eher wahr­schein­lich, je mehr Dienstleister und Farbhersteller betei­ligt sind.
    ./ Gleichheit der Lab-Werte von Farben bedeutet eben­falls nicht, dass kein Metamerie-Effekt vorhanden sein kann (da die Lab-Werte ja nur Zahlenwerte für die Wahrnehmung einer Farbe bei Tageslicht/Normlicht sind). Farben mit glei­chen Lab-Werten können also bei Kunstlicht durchaus unter­schied­lich wirken.
    ./ Farbhersteller, die z.B. eine Corporate-Farbe herstellen, müssen diese so produ­zieren, dass die produ­zierte Farbe eine defi­nierte Remission über alle Wellenlängen des Lichtspektrums (Remissionskurve) besitzt. Nur dann ist sicher, dass die Verwendung verschie­dener Chargen nicht einen Metamerie-Effekt bedingt und sich bei zwei aus verschie­denen Chargen herge­stellten eigent­lich farb­glei­chen Produkten eine Farbdifferenz ergibt. 

    *** Bildungsfernsehn aus ***

    Natürlich empfehle ich Euch zusätz­lich den Pantone und das Lightning-Indicator Tool. Immer wenn Ihr eine Farbe fest­legt, braucht Ihr ja zumin­dest defi­nierte Lichtbedingungen, und dafür sind diese Metamerie-Checker richtig gut und schützen davor, Farbfächerbuch und Farbmusterbücher bei Kunstlicht zu betrachten.

  3. Noergler

    errrrmmm…

    Also ICH sehe auf beiden Seiten jeweils zwei Farbfelder. Hat da jemand die Sonne schlecht kalibiert?

  4. makro

    liegt wohl eher am foto

  5. Henk Gianotten

    Tageslicht ist 7500 Kelvin und am liebsten D75. Also mehr Blau.
    Oder 6500 Kelvin und D65 Verteilung. Blau aber weniger.
    Normlicht für Pantone und Abmusterung ist 5000 Kelvin mit D50 Verteilung.
    Dass ist Neutral. Und deshalb besser.

  6. Peter Panik

    Ich bin zwar auch ein Fan von exaktem Arbeiten, habe aber mal eine ketze­ri­sche Frage:

    Für welchen realis­tisch notwen­digen Zweck müssen Farben denn so exakt defi­niert werden? Normlicht ist vermut­lich in den wenigsten Haushalten vorhanden und kaum ein Verbraucher wird ein Produkt oder eine Drucksache ange­wi­dert wegwerfen, weil es eine mini­male Farbabweichung zu einem Ideal gibt, dass nur Designer und Kunde kennen, weil sie es unter speziell defi­nierten Lichtbedingungen ausge­tüf­telt haben.

    Oder anders gefragt: Findet eine derartig feine Optimierung von Farben womög­lich in einem Raum statt, der aufgrund subjek­tiven Empfindens eine solche Optimierung schlicht schluckt?

    Oder ist es eine still­schwei­gend bekannte Tatsache, dass die Notwendigkeit nur in spezi­ellen, größ­ten­teils abge­grenzten Nischenmärkten gegeben ist und meine Frage geht am Kern vorbei?

    Erleuchtet mich, gerne auch mit 5000K.

Kommentarfunktion ist deaktiviert.

<em>kursiv</em>   <strong>fett</strong>   <blockquote>Zitat</blockquote>
<a href="http://www…">Link</a>   <img src="http://bildadresse.jpg">