Apr 2006
          
          
        Nettes Blindtext-Widget
              27. April 2006, 09:23 Uhr | Tipp
            
             
              
                
                 | 
                
              
            Leseprobe »Anatomie der Buchstaben«
              26. April 2006, 14:50 Uhr | Aktuell
            
             
              Mit freundlicher Genehmigung des Verlag Hermann Schmidt Mainz: eine 18seitige Leseprobe der soeben erschienen Schriftentwerfer-Bibel »Anatomie der Buchstaben«.
Nachtrag: Wie es sich für einen Buchverlag aus Mainz gehört, wurde die deutsche Ausgabe von »Designing Type« (Originaltitel) vorzüglich ausgestattet:
- Leinen-Einband (mit Siebdruck)
- Schutzumschlag (teilweise geprägt und lackiert)
- Headlineschrift: LT Univers
- Textschrift: FF Quadraat
Aus zuverlässiger Quelle haben wir erfahren, dass die Autorin Karen Cheng aus diesem Grund die deutsche Ausgabe bei US-Wettbewerben einreichen wird (Graphis und TDC).
Zur Bestellung der vorzüglichen deutschen Ausgabe bei FontShop ...
Permalink
Das nächste große Buch-Ding
              26. April 2006, 14:32 Uhr | Aktuell
            
             
              »Wer bestellt das erste Exemplar?« fragt der FontShop-Kollege und Buchexperte Hans van Neutegem
Gerade bei FontShop angekommen und damit sofort lieferbar: Anatomie der Buchstaben. Basiswissen für Schriftgestalter (Originaltitel: Designing Type) von Karen Cheng, übersetzt von Henning Krause (Formgebung; Corporate Font), Verlag Hermann Schmidt Mainz, 232 Seiten, 68,– €
Unseres Wissens nach das erste Buch, das versucht, die Kunst des digitalen Schriftentwerfens aus praktischer Sicht zu beleuchten.
Wir zitieren den Übersetzer und Verfasser zweier Kapitel, Henning Krause: »Als mir zufällig die ersten Manuskriptseiten der Originalausgabe in die Hände fielen, war mir sofort klar: Ich musste die deutsche Ausgabe schreiben. Von diesem Buch hatte ich selbst jahrelang geträumt. So ein Buch gab es bislang nicht. Nun hatten mir Karen Cheng und ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter die Suche nach aussagekräftigen Beispielen bereits abgenommen.
Die Übersetzung dieses Buches geriet zu einer Reise durch die Feinheiten des typografischen Jargons. Unsere Fachsprache ist weit weniger verbindlich, als man erwarten könnte und als es aus wissenschaftlicher Sicht wünschenswert wäre. So heißen die weithin Antiqua genannten Schriften in diesem Buch Serifenschriften, weil Antiqua tatsächlich den Abgrenzungsbegriff zu den gebrochenen sowie den Schreibschriften darstellt. So betrachtet verwenden wir heute fast nur noch Antiqua. Auch wird der eine oder andere Leser eine lieb gewonnene Bezeichnung für einen Buchstabenteil vermissen – zum Beispiel das Wort Endstrich für den kleinen Bogen am Fuß eines kleinen a. Das Wort Endstrich ist jedoch lediglich ein Synonym für Serife. Für die Zwecke dieses Buches wäre eine solche Wortwahl zu ungenau gewesen. So entstand nebenbei eine kleine Typonymie.« Permalink
Zur Bestellung ... Leseprobe (PDF, 18 Seiten 500 K) ...
Die Siegerschriften des TDC 2006 Wettbewerbs
              25. April 2006, 21:33 Uhr | Aktuell
            
             
              Drei Tage Typo-Sommer in Leipzig
              25. April 2006, 21:24 Uhr | Tipp
            
             
              Die Leipziger Typotage 2006 finden vom 7. bis 9. Juli im Druckkunst-Museum statt und werden sich dieses Mal Schriftentwerfern und Typografen aus Deutschland widmen. Studenten sollten sich schon mal 30 € beiseite legen, Mitglieder 60 € und Nichtmitglieder 100 €. Veranstalter Rayan Abdullah ist noch beim Einladen der Sprecher. Auf seiner Wunschliste stehen unter anderem Wolfgang Beinert, Prof. Erhard Bellot, Erik Faulhaber, Bernd Möllenstädt, Horst Moser, Prof. Betina Müller, Ingo Preuß, Georg Salden, Judith Schalansky und Hansjörg Stulle. Permalink
Neues zu Trost
              25. April 2006, 13:44 Uhr | Reportage
            
             
              Permalink
Neues zur Obi-Schrift
              25. April 2006, 13:03 Uhr | Reportage
            
            
              Christian Werler, Factor Design Zürich, liefert
              hilfreiche Informationen zur Obi-Schrift. Das
              Copyright liegt bei Elsner & Flake (was den
              Font-Metadaten zu entnehmen ist), es gibt insgesamt 5
              Schnitte (Regular, Bold, Black, Condensed, Bold
              Condensed) und spezielle Anweisungen für das Setzen
              von Ziffern auf Preisschildern. Ein paar Screenshots:
              
              
               
              
               
              
               
              
              
Permalink
           
               
               
              Permalink
Spielt mit unseren Kätzchen ...
              24. April 2006, 13:11 Uhr | TYPO-Konferenz
            
            
          Wanted: Wer kennt die Obi-Schrift?
              24. April 2006, 13:09 Uhr | Reportage
            
            
              Robert M. Schöne fragt sich: »Welche
              Schrift verwendet Obi? ... Ich war vor kurzem wieder
              dort, ... während sich meine Freundin noch um den
              Pflanzeneinkauf kümmerte, schaute ich mir die neue
              Hausschrift genauer an. Sie kam richtig gut rüber auf
              den orangefarbenen Plakaten. Sie hat verschiedene
              Strichstärken und wirkt ziemlich robust. Ich finde:
              sie passt wunderbar zu einem Baumarkt, eine Mischung
              aus »Aachen« und »Compacta«, aber moderner umgesetzt.
              
Mir ließ der Font keine Ruhe. Zuhause angekommen habe ich Google gequält, aber ohne Erfolg. Kein Hinweis auf Designer oder Fontnamen.«
Wer weiß mehr?
               
              
Permalink
          Mir ließ der Font keine Ruhe. Zuhause angekommen habe ich Google gequält, aber ohne Erfolg. Kein Hinweis auf Designer oder Fontnamen.«
Wer weiß mehr?
 
              Permalink
WM-Trittbrettfahrer: letzte Folge
              24. April 2006, 12:05 Uhr | Geschmackspolizei
            
            
              Ich gebe auf, wegen
              Trittbrettfahrer-Overkill. Die
              letzten 50 Tage vor der Fußball WM laufen, und
              täglich schießen neue Fußball-Produkte wie Pilze aus
              dem Boden. Ich hätte die Leser-Empfehlung zu Beginn
              meiner Serie Ernst nehmen sollen: »... schreib’
              lieber über die Firmen, die jeden Bezug zur WM
              vermeiden.« Langsam muss ich meine Meinung über die
              Fifa ändern: sie sollte doch härter durchgreifen
              ;–)
              
              
Nº 127 Maggi: Fußball-Suppe (nicht lizenziert)
               
              
Wohl bekomm’s: Die Fußballfieber-Suppen in den drei Geschmacksverstärkersorten Rinderwahn, Vogelgrippe und Gemüsepest(iziden). Maggi: »Der Clou: Die Nudeln in den Suppen haben die Gestalt von lustigen Fußball-Motiven. Da macht das Löffeln gleich viel mehr Lust!«
              
Nº 128 Griesson de Beukelaer: Prinzen Rolle Fußball Edition (nicht lizenziert)
               
              
Griesson de Beukelaer: »Angesichts Millionen angespannter Nerven, bildet das leckere Sandwichgebäck eine perfekte Kombination mit der Weltmeisterschaft. Versüßen Sie Ihre Vorfreude mit der Original Prinzen Creme. Die Fußballkekse sind der ideale Begleiter zu allen Spielen – egal ob zu Hause oder im Stadion – die Prinzen Rolle Fußball Edition sollte zum WM-Zeitraum nicht fehlen!«
              
Nº 129 Zewa: Wisch & Weg Fußballstars (nicht lizenziert)
               
              
Zewa: »Auf Tuchfühlung mit den Zewa Fußballstars: Bastian Schweinsteiger, Johan Vonlanthen, Andreas Ivanschitz und Patrick Owomoyela.«
              
Nº 130 Scanation: Die Minimen DFB Edition 2006
               
              
Scanation GmbH: »Vom Original gescannt und handbemalt: ... Die Minimen DFB Edition ist ein vom DFB lizensiertes Produkt – einzigartig in seiner Art und Fertigung. Denn die Erlaubnis, alle Spieler in Real-Life zu scannen, ist eine noch nie da gewesene Besonderheit. Nur über dieses Verfahren erhalten die Figuren ihr absolut realistisches Aussehen – neues Nationaltrikot inklusive. Selbst die Fußballschuhe variieren – eben so, wie im richtigen Leben. ... « (Danke an Nick Blume für den Tipp)
              
Nº 131 Nivea Man: Football Mania (nicht lizenziert)
               
              
Nivea: »Machen Sie sich schon jetzt fit und trainieren Sie bei der NIVEA Football Mania! Hauptpreis: der neue 3er BMW.«
              
Nº 132 Plus: Aluminium Fahnenmast (nicht lizenziert)
               
              
Plus: »In anderen Ländern ist das Hissen der eigenen Nationalfahne an Feiertagen oder bei besonderen Ereignissen eine Selbstverständlichkeit. Bei uns weht die Deutschlandfahne aber nur selten. Warum? Darauf hat eigentlich niemand eine passende Antwort parat!« Vielleicht liegt es daran, dass in Deutschland zwischen 1933 und 1945 die »eigene Nationalflagge« zu heftig in »anderen Ländern« wehte ... Was Nachwirkungen bis zum heutigen Tag hat, selbst beim Plus-Werbetexter, der zwar den Fahnenmast anpreist, die mitgelieferte 90 x 150 cm große Deutschland-Fahne jedoch verschweigt. Dabei ist die doch viel wichtiger, als der blöde Alumast ... oder?!
              
Nº 133 das deutsche Bäckerhandwerk: Fußballbrot (auf Flickr; nicht lizenziert)
               
              
Zum Beispiel von der Back-Factory: »... ein Volltreffer! Weizenmischbrot mit Gerste und Leinsamen.« Das Foto entstand auf Sylt bei Wandmaker, Tinnum.
              
Permalink
          Nº 127 Maggi: Fußball-Suppe (nicht lizenziert)
 
              Wohl bekomm’s: Die Fußballfieber-Suppen in den drei Geschmacksverstärkersorten Rinderwahn, Vogelgrippe und Gemüsepest(iziden). Maggi: »Der Clou: Die Nudeln in den Suppen haben die Gestalt von lustigen Fußball-Motiven. Da macht das Löffeln gleich viel mehr Lust!«
Nº 128 Griesson de Beukelaer: Prinzen Rolle Fußball Edition (nicht lizenziert)
 
              Griesson de Beukelaer: »Angesichts Millionen angespannter Nerven, bildet das leckere Sandwichgebäck eine perfekte Kombination mit der Weltmeisterschaft. Versüßen Sie Ihre Vorfreude mit der Original Prinzen Creme. Die Fußballkekse sind der ideale Begleiter zu allen Spielen – egal ob zu Hause oder im Stadion – die Prinzen Rolle Fußball Edition sollte zum WM-Zeitraum nicht fehlen!«
Nº 129 Zewa: Wisch & Weg Fußballstars (nicht lizenziert)
 
              Zewa: »Auf Tuchfühlung mit den Zewa Fußballstars: Bastian Schweinsteiger, Johan Vonlanthen, Andreas Ivanschitz und Patrick Owomoyela.«
Nº 130 Scanation: Die Minimen DFB Edition 2006
 
              Scanation GmbH: »Vom Original gescannt und handbemalt: ... Die Minimen DFB Edition ist ein vom DFB lizensiertes Produkt – einzigartig in seiner Art und Fertigung. Denn die Erlaubnis, alle Spieler in Real-Life zu scannen, ist eine noch nie da gewesene Besonderheit. Nur über dieses Verfahren erhalten die Figuren ihr absolut realistisches Aussehen – neues Nationaltrikot inklusive. Selbst die Fußballschuhe variieren – eben so, wie im richtigen Leben. ... « (Danke an Nick Blume für den Tipp)
Nº 131 Nivea Man: Football Mania (nicht lizenziert)
 
              Nivea: »Machen Sie sich schon jetzt fit und trainieren Sie bei der NIVEA Football Mania! Hauptpreis: der neue 3er BMW.«
Nº 132 Plus: Aluminium Fahnenmast (nicht lizenziert)
 
              Plus: »In anderen Ländern ist das Hissen der eigenen Nationalfahne an Feiertagen oder bei besonderen Ereignissen eine Selbstverständlichkeit. Bei uns weht die Deutschlandfahne aber nur selten. Warum? Darauf hat eigentlich niemand eine passende Antwort parat!« Vielleicht liegt es daran, dass in Deutschland zwischen 1933 und 1945 die »eigene Nationalflagge« zu heftig in »anderen Ländern« wehte ... Was Nachwirkungen bis zum heutigen Tag hat, selbst beim Plus-Werbetexter, der zwar den Fahnenmast anpreist, die mitgelieferte 90 x 150 cm große Deutschland-Fahne jedoch verschweigt. Dabei ist die doch viel wichtiger, als der blöde Alumast ... oder?!
Nº 133 das deutsche Bäckerhandwerk: Fußballbrot (auf Flickr; nicht lizenziert)
 
              Zum Beispiel von der Back-Factory: »... ein Volltreffer! Weizenmischbrot mit Gerste und Leinsamen.« Das Foto entstand auf Sylt bei Wandmaker, Tinnum.
Permalink
Melde mich zurück ...
              23. April 2006, 19:05 Uhr | In eigener
              Sache
            
             
              Melde mich ab
              12. April 2006, 12:40 Uhr | In eigener
              Sache
            
            
          Neue Porträttechnik bei eBoy
              12. April 2006, 12:28 Uhr | Reportage
            
             
              Von links nach rechts: Jerk (1), Microjerk (2) und Vector Faces (3)
Nach den Jerks und den Microjerks kommen die Vector-Faces. Soeben hochgeladen bei eBoy.com. Permalink
Fußball WM 2010: die ersten Logos
              12. April 2006, 11:25 Uhr | Aktuell
            
             
              Ein öffentlicher Tod
              12. April 2006, 10:09 Uhr | Aktuell
            
             
              Falls Sie FontShop in München ...
              10. April 2006, 15:42 Uhr | In eigener
              Sache
            
             
              ... auf der Marketingmesse verpasst haben ... es gibt ein zweite Chance: TYPO Berlin 2006, 18. bis 20. Mai, Haus der Kulturen der Welt, Berlin.
WM-Trittbrettfahrer Nº 120 – 126
              10. April 2006, 14:34 Uhr | Geschmackspolizei
            
            
              Nº 120 Fleischerei Reinert: Snäkx Mini-Würstchen (nicht
                   lizenziert)
              
               
              
Reinert: »SNÄKX Mini-Würstchen im originellen Fußballdesign in der praktischen 2x75g-Tiefziehschale. Leckere kleine Mini-Würstchen aus magerem Schweinefleisch mit nur 21% Fett oder aus Geflügelfleisch mit nur 18 % Fett. Selbstverständlich ohne Zusatz von Farbstoffen und Geschmacksverstärkern und ohne Wurstpelle.« (Danke an Tobias Schmitt)
              
Nº 121 Kathi Rainer Thiele GmbH: Fußball-Toooorte (nicht lizenziert)
              
                 Kathi: » Selbstverständlich geht das
              Fußballfieber auch an der Kathi Rainer Thiele GmbH
              nicht vorbei. Unser Beitrag zur
              Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist die neue
              Backmischung ›Kathi Fußball Toooorte‹.
              Kathi: » Selbstverständlich geht das
              Fußballfieber auch an der Kathi Rainer Thiele GmbH
              nicht vorbei. Unser Beitrag zur
              Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist die neue
              Backmischung ›Kathi Fußball Toooorte‹.
              
Es müssen ja zum Fußball nicht immer Bier und Chips sein, mit einem guten Stück Torte sind vielleicht auch die Frauen in den Fußball-Fernseh-Abend integriert (falls sie sich nicht ohnehin schon für Fußball interessieren). ... Die Torte wird ein Genuss für den Gaumen und das fußballgeschulte Auge sein, jeder Biss ein Tor! Und wie bei allen Kahti-Produkten ist auch hier die Zubereitung denkbar einfach und schnell, schließlich soll keine Spielminute versäumt werden.«
              
Nº 122 HypoVereinsbank: Drei Anlageprodukte (nicht lizenziert)
               
              
HypoVereinsbank: »Bei der Geldanlage wie im Fußball gilt: Entscheidend für den mittel- und langfristigen Erfolg sind eine geschickte Aufstellung und gute Taktik. Je nachdem, welche Anlagetaktik Sie bevorzugen – sicherheitsorientiert oder eher offensiv –, haben wir drei aussichtsreiche Kandidaten mit weltweiter Ausrichtung für Sie zum Einwechseln parat.«
              
Nº 123 Citibank: »Wir sind Fußball!«-Girokonto (nicht lizenziert)
              
                 Citibank: »Alle Welt ist im Fußball-Fieber.
              Auch Millionen Deutsche lassen sich anstecken,
              Hunderttausende werden in den Stadien hautnah
              dabeisein. Und viele geben während der Anreise, des
              Stadionbesuchs oder auf der Fanmeile schnell ein paar
              Euro mehr aus als geplant. Gut, wer dann mit seinem
              Girokonto-Anbieter in einem starken Team spielt.
              Citibank: »Alle Welt ist im Fußball-Fieber.
              Auch Millionen Deutsche lassen sich anstecken,
              Hunderttausende werden in den Stadien hautnah
              dabeisein. Und viele geben während der Anreise, des
              Stadionbesuchs oder auf der Fanmeile schnell ein paar
              Euro mehr aus als geplant. Gut, wer dann mit seinem
              Girokonto-Anbieter in einem starken Team spielt.
              
Mit dem ›Wir sind Fußball!‹-Girokonto, dem CitiBest-Konto der Citibank, profitieren Sie nicht nur im Fußball-Sommer vom kostenlosen Bargeld-Service. An den mehr als 2300 Automaten der „Cashpool-Gruppe“ in allen WM-Städten können Sie sich jederzeit mit Bargeld versorgen.«
              
Nº 124 Kulturimpuls gGmbH: Revue »Fußballfieber« (nicht lizenziert)
               
              
Kulturimpuls: »Eine Revue um Ball, Geld und Liebe im Ruhrpott im Zelt im Westfalenpark Dortmund (Florianturm).« (Dank an Nick Blume)
              
Nº 125 Zum Goldenen Hirschen: FC Deutschland 06 (nicht lizenziert)
               
              
Die Hirschen: »Der FC Deutschland 06 ist offen für alle offenen Menschen. Wir stehen für Fußball mit Herz und scharfem ß! Wir sind das Land der Dichter und Denker, nicht der Wichte und Banker: Weg mit den absurden Bannmeilen rund um die Stadien!«
              
Nº 126 Birkenstock: Arizona-Edition (nicht lizenziert)
               
              
Birkenstock: »Vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 ist die Welt zu Gast in Deutschland und fiebert bei den Spielen der Fußball-WM mit. Für alle deutschen und internationalen Fußball-Fans haben wir daher aus unserem Bestseller-Modell Arizona eine Special-Birkenstock-ARIZONA-Edition gemacht. Nutzen Sie die Chance und bieten Sie Ihren Kunden und allen Fans in Ihrer Nähe dieses originelle Mitbringsel und Andenken ›Made in Germany‹ an.«
              
Permalink
           
              Reinert: »SNÄKX Mini-Würstchen im originellen Fußballdesign in der praktischen 2x75g-Tiefziehschale. Leckere kleine Mini-Würstchen aus magerem Schweinefleisch mit nur 21% Fett oder aus Geflügelfleisch mit nur 18 % Fett. Selbstverständlich ohne Zusatz von Farbstoffen und Geschmacksverstärkern und ohne Wurstpelle.« (Danke an Tobias Schmitt)
Nº 121 Kathi Rainer Thiele GmbH: Fußball-Toooorte (nicht lizenziert)
 
              Es müssen ja zum Fußball nicht immer Bier und Chips sein, mit einem guten Stück Torte sind vielleicht auch die Frauen in den Fußball-Fernseh-Abend integriert (falls sie sich nicht ohnehin schon für Fußball interessieren). ... Die Torte wird ein Genuss für den Gaumen und das fußballgeschulte Auge sein, jeder Biss ein Tor! Und wie bei allen Kahti-Produkten ist auch hier die Zubereitung denkbar einfach und schnell, schließlich soll keine Spielminute versäumt werden.«
Nº 122 HypoVereinsbank: Drei Anlageprodukte (nicht lizenziert)
 
              HypoVereinsbank: »Bei der Geldanlage wie im Fußball gilt: Entscheidend für den mittel- und langfristigen Erfolg sind eine geschickte Aufstellung und gute Taktik. Je nachdem, welche Anlagetaktik Sie bevorzugen – sicherheitsorientiert oder eher offensiv –, haben wir drei aussichtsreiche Kandidaten mit weltweiter Ausrichtung für Sie zum Einwechseln parat.«
Nº 123 Citibank: »Wir sind Fußball!«-Girokonto (nicht lizenziert)
 
              Mit dem ›Wir sind Fußball!‹-Girokonto, dem CitiBest-Konto der Citibank, profitieren Sie nicht nur im Fußball-Sommer vom kostenlosen Bargeld-Service. An den mehr als 2300 Automaten der „Cashpool-Gruppe“ in allen WM-Städten können Sie sich jederzeit mit Bargeld versorgen.«
Nº 124 Kulturimpuls gGmbH: Revue »Fußballfieber« (nicht lizenziert)
 
              Kulturimpuls: »Eine Revue um Ball, Geld und Liebe im Ruhrpott im Zelt im Westfalenpark Dortmund (Florianturm).« (Dank an Nick Blume)
Nº 125 Zum Goldenen Hirschen: FC Deutschland 06 (nicht lizenziert)
 
              Die Hirschen: »Der FC Deutschland 06 ist offen für alle offenen Menschen. Wir stehen für Fußball mit Herz und scharfem ß! Wir sind das Land der Dichter und Denker, nicht der Wichte und Banker: Weg mit den absurden Bannmeilen rund um die Stadien!«
Nº 126 Birkenstock: Arizona-Edition (nicht lizenziert)
 
              Birkenstock: »Vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 ist die Welt zu Gast in Deutschland und fiebert bei den Spielen der Fußball-WM mit. Für alle deutschen und internationalen Fußball-Fans haben wir daher aus unserem Bestseller-Modell Arizona eine Special-Birkenstock-ARIZONA-Edition gemacht. Nutzen Sie die Chance und bieten Sie Ihren Kunden und allen Fans in Ihrer Nähe dieses originelle Mitbringsel und Andenken ›Made in Germany‹ an.«
Permalink
Zwei Briefe aus Neukölln lesen!
              10. April 2006, 13:31 Uhr | Aktuell
            
            
              Diese beiden Briefe aus Neukölln verdienen Beachtung.
              Sie leisten einen Beitrag zur Versachlichung der
              Diskussion, ganz im Gegensatz zu manchem
              Politiker-Wort und vielen Medien:
              
Der Schockwellenreiter Jörg Kantel auf Zeit.de: Liebesbrief an Neukölln.
Der Weblogger Arne Gangrad (Axonas): Ein Brief aus Neukölln.
          Der Schockwellenreiter Jörg Kantel auf Zeit.de: Liebesbrief an Neukölln.
Der Weblogger Arne Gangrad (Axonas): Ein Brief aus Neukölln.
FSI: Praktikumstelle ist noch frei
              10. April 2006, 12:29 Uhr | Aktuell
            
            
          Falscher Song im iTunes-Store [Update]
              10. April 2006, 12:18 Uhr | Reportage
            
             
              Update: Gestern wurden mir -,99 € gutgeschrieben. Bis der falsche Song ausgetauscht ist, könnten drei Wochen vergehen. O-Ton iTunes-Store: »Sie sollten ... mindestens drei Wochen warten, bevor Sie diesen Titel erneut kaufen.«
Permalink
Geiz macht dumm
              10. April 2006, 12:13 Uhr | In die Tonne
            
            
              Heute im Saturn-Prospekt: Trekstor-Billig-MP3-Player,
              von einem Mannheimer Juwelier mit Goldgehäuse und
              Diamanten aufgemotzt, für nur 17.999 € statt
              19.999€.
              
               
              
(Ohne Worte) Permalink
           
              (Ohne Worte) Permalink
Praktikum bei FSI FontShop International
              07. April 2006, 15:38 Uhr | Aktuell
            
            
              FSI FontShop International, einer der renommiertesten
              Schrifthersteller (FontFont) und Herausgeber
              lizenzfreier Bilder (ƒStop) sucht für sein
              Berliner Büro ab sofort eine/n
              Praktikanten/in.
              
              
Deine Aufgaben:
• Unterstützung bei Bildproduktionen
• Bildbearbeitung
• Organisatorische Unterstützung in unserer Schriftenabteilung (Papierablage, Einscannen unserer Font Archivs)
• Recherchearbeiten in beiden Geschäftsbereichen
              
Das bietet FSI:
• Einblick in ein Unternehmen, das Royalty-free-Bilder und Schriften herausbringt
• Organisations- und Vorbereitungseinblick von Fotoshoots
• Nette Arbeitsumgebung
• Eine kleine Praktikantenvergütung
              
Anforderungen: Student/in im Foto/Grafik-Design-Bereich oder ein verwandtes Lehrfach, mit Erfahrungen mindestens aber mit großem Interesse an Fotografie und vielleicht auch an Typografie. Grundkenntnisse in Photoshop, Excel und Textbearbeitungsanwendungen. Idealerweise eine/n Vollzeitpraktikanten/in für 6 Monate.
Bei Interesse, schicke Deine Bewerbungsunterlagen an anita@fontfont.de
              
            
          Deine Aufgaben:
• Unterstützung bei Bildproduktionen
• Bildbearbeitung
• Organisatorische Unterstützung in unserer Schriftenabteilung (Papierablage, Einscannen unserer Font Archivs)
• Recherchearbeiten in beiden Geschäftsbereichen
Das bietet FSI:
• Einblick in ein Unternehmen, das Royalty-free-Bilder und Schriften herausbringt
• Organisations- und Vorbereitungseinblick von Fotoshoots
• Nette Arbeitsumgebung
• Eine kleine Praktikantenvergütung
Anforderungen: Student/in im Foto/Grafik-Design-Bereich oder ein verwandtes Lehrfach, mit Erfahrungen mindestens aber mit großem Interesse an Fotografie und vielleicht auch an Typografie. Grundkenntnisse in Photoshop, Excel und Textbearbeitungsanwendungen. Idealerweise eine/n Vollzeitpraktikanten/in für 6 Monate.
Bei Interesse, schicke Deine Bewerbungsunterlagen an anita@fontfont.de
»Pure German Awesomeness«: Tex Haper, 1981
              07. April 2006, 08:56 Uhr | Spaß
            
             
              Dafür liebt man uns im Ausland*: Tex Haper, der Cowboy aus dem Norden, sang 1981 über sein Problem, dass er auf Country steht, seine Freundin jedoch auf New Wave - Country New Wave. Die Tex-Haper-Seite ist großes Kino ... gerade jetzt, wo die Countrymusik vor einem neuen Durchbruch in diesem Land steht. Permalink
*Regine hat es wiederentdeckt, eine Belgierin, die in Italien lebt und bald nach Berlin zieht: we-make-money-not-art.com
WiWo über den Beruf des Schriftentwerfers
              06. April 2006, 21:02 Uhr | Tipp
            
             
              Nettes Experiment: Die Wirtschaftswoche (Heft 14 vom Montag, nur am Kiosk einsehbar; s. u.) versucht die »schweißtreibende« Tätigkeit des Schriftentwerfens in ein Jobprofil zu packen. Ich durfte auch meine Teil dazu sagen. Erik Spiekermann hat mich heute auf die Veröffentlichung aufmerksam gemacht ... nix Belegexemplar (Update: doch Belegexemplar ... landete allerdings wegen Unlesbarkeit der Kurzmitteilung auf dem falschen Schreibtisch).
Leider hat die Redakteurin Vera Sprothen meine Präzisierungen am Manuskript nicht angenommen, so dass die Zitate zwar sehr fantasiereich geraten sind, mit dem wirklichen Leben aber nicht viel gemein haben. Anderen wird es ähnlich ergangen sein. Natürlich wurde die DIN-Schrift nicht 1957 von Albert-Jan Pool entworfen. Genauso wenig lebt und arbeitet unser Kollege Alex Branczyk in Berlin Prenzlauer Berg (sondern in Mitte), und den Unterschied zwischen Buchstabenabständen und dem Leerzeichen wird er Frau Sprothen sicherlich auch richtig verklickert haben. Ligaturen sind für sie ck, ch und das englische th ...
Wenigstens ist sie meinen Ratschlag gefolgt, auf der Leipziger Buchmesse den Stand vom Hermann Schmidt Verlag aufzusuchen. Dort durfte sie exklusiv einen Blick in das mit Spannung erwartete Buch »Anatomie der Buchstaben« werfen, aus dem die Abbildungen des Artikels stammen – und die sind passend und richtig.
Es ist stets ernüchternd, wenn man auf seinem Spezialgebiet als Experte interviewt wird und anschließend sieht, was seriöse Medien aus dem Gesagten machen. Man sieht die Leistung der gesamten Redaktion plötzlich mit anderen Augen.
Die Internet-Site der Wirtschaftswoche gehört zu jener Gattung Old-School-Verlagsseite, die sich mit Händen und Füßen gegen einen offensiven Web-Auftritt wehrt. Wie absurd: Ich kann Euch nicht zu einem PDF des Beitrags führen (das könnte ja ruhig ein par Cent kosten), weil die digitale Ausgabe allein Heft-Abonnenten zusteht. Und immer, wenn ich auf den ePaper-Button klicke, kommt ein Login in Insider-Chinesisch: »Dank für Ihr Interesse an wiwo-plus! Nutzen Sie bereits unser Depot? Oder haben Sie sich für wiwo-plus bereits in der Testphase registriert?« Die WIrtschaftswoche verwendet ihr – sicherlich für viel Geld installiertes – ePaper als Würstchen, das man neuen Besuchern vor die Nase hängt, bis sie alle Links und Verweise abgeschnüffelt haben und sich mit eingekniffenem Schwanz trollen. Permalink
Getty Images kauft Stockbyte
              06. April 2006, 15:24 Uhr | Aktuell
            
            
              Getty macht sein Versprechen wahr: Mehr lokalisierte
              Fotos für lokale Märkte. Und Getty macht es auf seine
              Art, indem es gleich den ganzen Laden aufkauft. Der
              irische Anbieter Stockbyte begeisterte Getty mit
              einem breit gefächerten Bildangebot, guten
              Distributionskanälen und den Eigentum an allen
              Bildrechten. In der Pressemitteilung von heute heißt
              es: »Stockbyte brings to Getty Images a broad range
              of versatile, wholly-owned content with global
              appeal. The content is licensed under the well known
              Stockbyte and Stockdisc brands through a worldwide
              network of distributors, the largest of which is
              Getty Images. ... The wholly-owned content will
              provide Getty Images both greater flexibility and
              higher margins.« Ach so: 135 Mio $ bar auf die
              Kralle, war der Deal Getty wert. Permalink
              
            
          Best of Russian Corporate Design 2006
              05. April 2006, 21:28 Uhr | Geschmackspolizei
            
             
              Permalink
WM-Trittbrettfahrer Nº 119: Süddt. Zeitung
              05. April 2006, 21:15 Uhr | Geschmackspolizei
            
             
              Die WM-Bibliothek der Süddeutschen Zeitung: »Das ultimative Werk zum wichtigsten Sportereignis der Welt. Alle Spiele, Hintergrundinformationen und die ganz großen Emotionen der Fußball-Weltmeisterschaften in einer unvergleichlichen Edition. 15 aufwändig gestaltete Text-Bildbände berichten über alle Weltmeisterschaften. Nur wenige Tage nach Abpfiff des WM-Finales erscheint als Abschluss und Highlight der Band 2006.«
Permalink
WM-Trittbrettfahrer Nº 30 bis 118
              05. April 2006, 21:09 Uhr | Geschmackspolizei
            
             
              Das SZ-Magazin vom Freitag (Nr. 13) hat mir eine Menge Arbeit abgenommen. Auf einer Doppelseite sind 88 Buch-Neuerscheinungen zusammengestellt, die sich alle um die wichtigste Nebensache der Welt drehen: von Volker Albers (Tödlich Pässe) bis Christian Zaschke (Fußball Unser). Permalink
Neues Vodafone-Logo
              05. April 2006, 15:07 Uhr | Geschmackspolizei
            
             
              Christian Werler von Factor Design Zürich schreibt mir eben: »Das 3D-Bevel-Emboss-Schlafschattenmonster hat wieder zugeschlagen. Leider sind auch die Sprechblasen in den Os entfernt worden – fand ich weniger austauschbar.« Auf der deutschen Vodafone-Seite ist die Überarbeitung bereits im Einsatz, im Mutterland findet man noch das Auslaufmodell. Permalink
Neu von House: Military-Schrift »United«
              03. April 2006, 21:01 Uhr | Aktuell
            
             
               
               
               
              United Sans Schriftmuster
United Serif Schriftmuster
United Italic Schriftmuster
United Einsatz-Beispiele
Permalink





 
              