Ideenmaschine: Mario Prickens Trigger me fürs iPad
Inspiriert von seinem 2001 erschienenen Bestseller »Kribbeln im Kopf« hat der Kommunikationsberater Mario Pricken nun mit dem Büro 21Torr die Kreativ-App Trigger me fürs iPad entwickelt. Die Inhalte von Trigger me kommt direkt aus der Praxis. Es sind Erfahrungen aus unzähligen Workshops und Projekten mit Top-Kreativen aus Werbung, Marketing, Medien und Design eingeflossen.
Pricken ist einer der gefragtesten Kreativcoaches in Europa (siehe auch das aktuelle Fontblog-Interview mit Mario Pricken). Für Trigger me hat er drei seiner erfolgreichsten Kreativmethoden so aufbereitet, dass sie die Benutzer der App spielerisch zu neuen Lösungen führen:
- Kickstart-Fragen: Hier lernst man, wie Top-Kreative aus Werbung, Marketing, Design und Kunst denken, um an großartige Ideen zu gelangen. Trigger me begleitet das Bildmaterial mit 100 Fragen, die zu neuen Denkrichtungen anregen und gleichzeitig persönliche Ideenfelder öffnen.
- Mind Jumble Words: Diese Kreativmethode schlägt den Benutzern ungewöhnliche Wortkreationen vor und regt dazu an, strategisch gegen traditionelle Regeln zu verstoßen. Das Ergebnis sind überraschende Ideen, das Rohmaterial für kreative Lösungen.
- Mind Jumble Pictures: Verhindert tausendfach gedachte Ideen. Die Methode verführt dazu, kreativ von der Norm abzuweichen. Das Ergebnis sind verblüffend neue Zusammenhänge, die das Tor für erfolgreiche Ideen öffnen.

Eine von 100 Fragen aus dem Trigger-me-Kapitel »Kickstart«, die uns auf neue Ideen bringen
Insgesamt 50 Minuten Videomaterial machen aus Trigger me einen abwechslungsreichen Kreativworkshop. Der Autor erklärt nicht nur seine Methoden selbst, er liefert auch nützliche Hinweise dafür, wie man sie im Kreativalltag praktisch nutzen kann. Darüber hinaus gibt er zu jedem Tool eine kurze Einführung.
50 »Quick Inspirations« wollen provozieren und inspirieren. Sie regen zu neuen Formen von Kreativmeetings an und zeigen die besten Auswege aus alten Denkroutinen. 100 thematisch sortierte Kreativarbeiten aus Werbung, Marketing, Design und Kunst – die meisten preisgekrönt – verdeutlichen das Spektrum der Denkstrategien Top-Kreativer und machen die Muster großartiger Ideen transparent. Hier kann man einfach blättern und flanieren, so wie damals im Bestseller »Kribbeln im Kopf«.
Damit die App Trigger me so inspirierend bleibt wie am ersten Tag, werden die Strategien in überschaubaren Abständen durch neue Kreativarbeiten und Festivalgewinner aus Werbung, Marketing, Design und Kunst erweitert. Auch die beiden Kreativmethoden »Mind Jumble Words« und »Mind Jumble Pictures« verlangen von Zeit zu Zeit nach frischen Impulsen, die der Autor und sein Team in Form von Updates schon bald liefern werden.

Die Kreativmethode »Mind Jumble Words«, eine Art Dehnübung für unser Sprachzentrum, verknüpft weit auseinander liegende Begriffe … dazwischen ergibt sich Platz für neue Assoziationen
Trigger me gibt es im iPad App Store und kostet 34 € – ein Schnäppchen, wenn man diese Investition mit den Kosten eines Kreativseminars vergleicht.
<em>kursiv</em> <strong>fett</strong> <blockquote>Zitat</blockquote>
<a href="http://www…">Link</a> <img src="http://bildadresse.jpg">