Das »offizielle« Wireless-access-Icon: kostenlos

Es ist natür­lich nicht offi­ziell, aber amtlich, gut gestaltet und umsonst. Das Magazin Wired rief im September anläss­lich seiner Konferenz Nextfest 2006 seine Leser dazu auf, ein welt­weit verständ­li­ches Logo für Wireless-Hot-spots zu entwerfen: »Wireless hot spots are popping up all over the world, but they are not always easy to find.« Der Entwurf von Val Frixione aus Los Angeles begeis­terte die Jury, der unter anderem Barbara Bloemink (Curatorial Director, Cooper-Hewitt National Design Museum), Colleen Macklin (Design Dept Chair, Parsons The New School for Design) and Dana Spiegel (NYC Wireless) ange­hörten. Für den Job gab’s 250 Dollar und natür­lich Ruhm und Ehre. Das Signet soll welt­weiter Standard werden, nicht durch die Absegnung einer Normungsbehörde, sondern schlicht durch die kosten­lose Verbreitung, zu er ich hiermit einen Beitrag leisten möchte. Ich finde das Ding nämlich recht ordent­lich. Downloadseite …

Das Wireless-access-Icon als JPG downloaden … 
Das Wireless-access-Icon als EPS downloaden … 


41 Kommentare

  1. microboy

    Ich finde es nicht eindeutig genug. wire­less lan läuft in beide rich­tungen – auf dem ›logo‹ wird nur gesendet. und was wird gesendet? radio? tv? taxifunk?

  2. Jürgen Siebert

    Ehem … hab’ gerade ein biss­chen Zeit um mitzufighten …
    Welcher Radio- oder Fernsehsender oder Taxifunk sendet welt­weit? Sag jetzt bitte nicht »Kurzwelle«. Ein Piktogramm erschließt sich immer auch im Zusammenhang mit dem Ort, an dem man es antrifft: dieses Ding an einer öffent­li­chen Toilettentür … ich würde vermuten: »Achtung Pupsweltmeisterschaft«. In einem Café oder Konferenzgebäude lässt das Logo für mich keine Fragen offen. Das mag bei einer Veranstaltung ster­bender Medien anders sein, sagen wir mal: der ZDF-Intendanten-Konferenz.

  3. Micha R.

    Ich find’s ehrlich gesagt auch nicht verständ­lich. Ich kenne Piktogramme wie z.B. ein Notebook, von dem Funkwellen ausgehen – oder eine Stabantenne mit Funkwellen. Aber die Weltkugel lässt Dinge wie Weltraum / E.T. / SETI@home oder sowas assozierien …

  4. Micha R.

    Ohne hier einen Fight anstoßen zu wollen: z.B. das HotSpot Logo von T-Com finde ich ganz aussa­ge­kräftig und gelungen: Typo und Farbe lässt T-Com perfekt erkennen und WLAN-Hotspot drückt es zudem auch sehr gut aus.

    http://​www​.digital​-world​.de/​i​m​g​s​e​r​v​e​r​/​b​d​b​/​9​5​7​3​0​0​/​9​5​7​3​3​5​/​2​0​0​x​.​jpg

  5. robertmichael

    wire­less hat doch nur indi­rekt was mit ’senden‘ zu tun, im vorder­grund sollte doch das ‚kabellos‘ oder zumin­dest ‚hotspot‘ … ach egal.

  6. HD Schellnack

    Ich persön­lich fände ein Logo gut, bei dem nur die drei Wellen zu sehen sind, even­tuell sogar so, daß sie sich in beiden Richtungen über­schneiden. Das HotSpot der T-Com finde ich auch gelungen.

  7. Jürgen Siebert

    Das HotSpot-Logo der T-Com ist pfui, weil proprietär. Im übrigen erin­nert mich der Schriftzug eher an ein durch­blu­tungs­för­derndes Medikament … das pulsie­rende, warme »o« wäre im Wort »G-Spot« besser aufge­hoben und gibts so gesehen auch »HotSpot« eine scharfe neue Bedeutung.
    Wired suchte ein Zeichen für alle, unab­hängig von irgend­einem Provider.

    Ein Notebook, von dem Funkwellen ausgehen

    Das würde Blackberries, Smartphones, W-Lan-fähige MP3-Player und zukünf­tige Geräte ausschließen.

  8. Jürgen Siebert

    Die ersten Verbesserungsvorschläge treffen ein, zum Beispiel von Robertmichael:

  9. microboy

    @ juergen

    eigent­lich sendet jeder gros­sere tv-sender welt­weit (ueber satellit, kabel­netze, u.s.w.). aber welcher hotspot sendet welt­weit? die reich­weite jedes taxi­funks liegt deut­lich hoeher – momentan jedenfalls.

    ich finde die welt­kugel einfach abge­griffen und auch nicht schluessig. ein note­book oder einfach ein punkt waere nahe­lie­gender gewesen …

  10. robertmichael

    jaja, das untere ich weiss, sieht aus als würde der typ die erde klauen und zu einem großen teller rennen … *g*

  11. microboy

    robert soll mal lieber seine schrift­muster abfotografieren … ;)

  12. robertmichael

    microboy, es geht doch nicht um ‚welt­weit senden‘ sondern das man mit dem inter­net­zu­gang die ganze welt erreicht. mein männ­lein hat auch keine welt unter dem arm, diese steht eher als sinn­bild für das gerät mit dem inter­net­zu­gang als solchen. klar ist die welt abge­griffen (hahah) aber es ist nunmal ein leicht verständ­li­ches zeichen für www.

  13. Jürgen Siebert

    @ microboy
    Richtig, so war das gemeint: alle senden bald durch welt­weite Netz, und dafür steht der Globus … verbunden mit der Welt. Dabei ist es egal, ob die Inhalte TV, E-Mail oder Weblogs entstammen. Wenn ich mich in einen Hot-spot einklinke, dann asso­zi­iere ich doch nicht den Kasten an der Wand, sondern das Universum …

  14. microboy

    jetzt lehnt ihr euch aber etwas weit aus dem fenster … ich finde es geht erstmal ums senden und nicht darum wohin. wofuer steht denn der globus? pan am? telefon? www? tv?

    ich will nicht wissen wieviele firmen einen globus im logo haben. ich sag nur import-export …

  15. robertmichael

    richtig! export von daten nach aussen und nach innen :)

  16. Alex

    Hmm.. also ich finde auch, daß das Pictogramm eigent­lich nur sagt: „Hier wird was gesendet“ ist also nicht ganz korrekt. Da fehlt die Hälfte.

    Ich muss sagen, daß ich noch nie HotSpots benützt habe, also Laie bin auf dem Gebiet. Ich glaube, ich hätte den Sinn des Pictogramms nicht entschlüs­seln können, wenn sonst keine Erklärung dabei steht. Auch nicht, wenn es in einem Café oder Konferenzgebäude zu sehen ist.

  17. Jürgen Siebert

    @ robert­mi­chael
    Deine beiden linken in blau erin­nern mich an Umweltschutz-Zeichen, das rechte an eine Landesgartenschau unter dem Motto: ›Pusteblumen aus aller Welt‹.

  18. Alex

    @Jürgen Siebert:

    Wenn ich mich in einen Hot-spot einklinke, dann asso­zi­iere ich doch nicht den Kasten an der Wand, sondern das Universum …

    Aber wenn ich einen Ort mit Hotspot suche, habe ich eher ein Kästchen mit Antenne und Kabeln vor meinem geis­tigen Auge, als das Universum.
    Das finde ich zu metaphorisch.

  19. robertmichael

    jürgen, das liegt aber an der farbe. ;)
    wichtig finde ich das das picto zeigt das daten gesendet werden.
    oder anders „hier ist die welt erreichbar“ womit auch immer …

  20. Alex

    @robertmichael:

    ich finde deine Vorschläge in blau inhalt­lich ok, aber irgendwie optisch noch zu über­laden und etwas holprig. wirkt auf mich nicht wie ein Pictogramm, daß mir Infos über etwas aus dem Bereich High-Tech gibt. Sieht eher wie etwas staat­li­ches, biederes, lang­wei­liges aus. Zu statisch evtl?

    Trotz der digi­talen Andeutung musste ich irgendwie zuerst an Weltempfänger, also Radio denken. Aber inhalt­lich ist eigent­lich alles drin, was man benö­tigt um das Picto zu entschlüs­seln, also finde ich es inhalt­lich besser als die Version von WIRED, formal aber eher nicht.

  21. robertmichael

    über­laden, stimmt.
    zu statisch finde ich sie nicht. das original find ich zu simpel und dadurch nicht zu verstehen. eigent­lich sendet ja nicht die welt, sondern du als nutzer bzw. der empfänger. es geht ja um hotspots, darum meine rechte version mit dem hotspot als antenne der daten ausstrahlt und empfängt, umsetzten besser kann man es sicher besser.

  22. robertmichael

    ach, weil ich vor kurzem drauf gestoßen bin und es gut zum thema passt – kennt ihr schon die „blue­tooth-rune“?
    http://​de​.wiki​pedia​.org/​w​i​k​i​/​B​i​l​d​:​B​l​u​e​t​o​o​t​h​-​L​o​g​o​.​svg

  23. Sebastian Nagel

    Ist man also wieder mal bei der Frage ange­langt, ob Pictogramme die Welt erklären können… Nein, können sie nicht. Höchstens erleichtern.

  24. Philipp

    Finde das Piktogramm absolut unverständlich.
    Hätte es sicher nicht entschlüs­seln können.
    Erinnert mich an Satellitennavigation, GPS und Flughafen…
    aber für 250 Dollar ist es schon fast zu gut ;)

  25. Yanone

    Dieses Symbol wird an unserer Uni verwendet, um die Hot-spots zu kenn­zeichnen. Ich finde, eindeu­tiger geht’s nicht. Da es Schrift drin hat, kommt es eher dem Telekom-Ding nahe. Aber an der Stelle hat die Schrift ja ihren Sinn. WLAN kennt doch jeder. Auch Menschen mit Sprachen anderer Schriftsysteme können latei­nisch lesen und haben ein Notebook, wo irgendwo auf latei­nisch WLAN drin steht. Außer viel­leicht, WiFi wäre als Begriff weiter verbeitet. Das weiß ich nicht.

  26. Alex

    @yanone:
    klar hat die schrift in dem zeichen einen sinn. geht aber auch ohne und ohne ist immer besser, da schneller und einfa­cher, wenns gut gemacht ist. und daß alle poten­ti­ellen nutzer latei­ni­sche Buchstaben + englisch können kann man einfach nicht als gegeben voraussetzen.

    @Sebastian Nagel:
    Dein Hinweis klingt so weise ^^
    Ich kann dir da nicht im Ernst zustimmen!
    Wie kommst du denn zu so einer Meinung?
    Würde mich mal interessieren.

  27. HD Schellnack

    Die Pusteblume mag ich wirk­lich. Würde ich verstehen als Zeichen. Binärer Code, die Idee von Sensen/Empfangen. Besser als das Original ist das allemal, deutlich. 

    Ich gebe Sebastian recht, Pikto ist nur begrenzt hilf­reich. Die poly­mor­phen Bedeutungen und die engen kultu­rellen Begrenzungen sorgen immer und immer für Missverständnisse. Einfache Sachen gehen, komplexer geht gar nicht. Und: je mehr Piktogramme es gibt, umso weniger verständ­lich wird das jeweils einzelne Piktogramm in der Bedeutungssuppe. Es gibt einen Grund, warum der Schrift von der Bildsprache zum phone­misch basierten Code des Alphabets ein Quantensprung in der Kultur war.

  28. busylizzie

    Die Pusteblume ist kein Piktogramm, sondern ein Gemälde … da stecken so viele Schriftzeichen (Ziffern) drin, dass man das Wort HotSpot gleich in mehreren Sprachen ausschreiben könnte. Und wer von den jüngeren WiFi-Surfern kriegt den den Bezug zu Nullen und Einsen noch hin? Das ist doch alte Programmierer-Denke. Kann denn hier niemand bild­haft, asso­ziativ denken?

  29. thomas | fontbastard

    HD: also das wundert mich jetzt aber HD, dass dir die puste­blume gefällt. das sieht doch aus, wie sende­an­stalten aus den 60er jahren. kann aber auch an den farben liegen. 

    sebas­tian: es ist ja mit so icons so, wie mit leit­sys­temen, da icons ja im prinzip nichts anderes darstellen, sie können inhalt­lich richtig sein und auch genuin verständ­lich, aber vom nutzer falsch inter­pre­tiert werden, das kann man nur eingrenzen aber nicht verhin­dern. auf schrift würde ich aus diesem grunde im logo verzichten, denn schrift ist eine sache des kulturkreises. 

    es gibt in indien soge­nannte simputer (http://​de​.wiki​pedia​.org/​w​i​k​i​/​S​i​m​p​u​ter), der soweit ich weiss auch mit piktos arbeitet, um dem analph­be­ti­schen teil der menschen dieses medium nicht zu verschließen. das sollte auch das logo für wlan nicht tun, daher eben keine schrift­zei­chen verwenden, die stellen eine hürde dar.

    ich würde auch auf die abbil­dung tech­ni­scher geräte verzichten, also keine laptop oder ähnli­ches, wer weiss, was alles in 5 oder 10 jahren senden und empfangen kann. viel­leicht gibt es eine ober­fläche wie ein hand­held oder sowas nicht mehr und es ist alles mit dem benutzer direkter verbunden. warum nicht nur ein punkt mit davon ausge­henden strahlen? womit wir dann doch bei dem logo wären nur eben auf einer stufe kleiner …

  30. Florian

    Wozu ein kleines, nur verwei­sendes Bildzeichen, wenn man doch gleich die ganze Wifi-Reichweite kenn­zeichnen kann? Das haben sich wohl die Pariser gedacht, und ein Riesenlogo auf den Platz vor dem Centre Georges Pompidou gepinselt:

  31. Florian

    Nebenbei, wie sollte ein mit einen Link verbun­denes Bild hier forma­tiert werden, um nicht verloren zu gehen? Danke, Jürgen, für die Hinweise auf der Info-Seite – so ganz hilf­reich sind die aber momentan leider noch nicht …

  32. microboy

    nur kurz zwischen­durch: wlan bzw. ein wlan-hotspot ist nicht das selbe wie wifi. hier faengt es schon an mit den verwechselungen …

    http://​de​.wiki​pedia​.org/​w​i​k​i​/​W​lan

    http://​de​.wiki​pedia​.org/​w​i​k​i​/​W​i​r​e​l​e​s​s​_​F​i​d​e​l​ity

  33. Florian

    Stimmt. Und Wikipedia sagt auch »In den USA, in Spanien und auch in Frankreich wird Wi-Fi fälsch­li­cher­weise auch als Synonym für WLAN benutzt.«. Es handelte sich um einen WLAN-Hotspot, hieß aber Wifi. Hab ich nicht weiter drüber nach­ge­dacht. Danke.

  34. Jürgen Siebert

    @Florian
    Ich arbeite noch an der Erläuterung zu den Formatierungsmöglichkeiten der Kommentare … hab sie auch auf der Info-Seite schon nieder­ge­schrieben … nur wurden die Kommandos gleich in Formatierung umge­wan­delt … ich weiß nicht, wie ich das hinkriegen soll. J

  35. Florian

    SelfHTML erklärt, wie man die benö­tigten Spitzklammern maskiert. Damit sollte es klappen! :) Sorry für die Abschweifung vom Thema.

  36. Harki

    Vielleicht neben dem Speichern-Button einen weiteren Knopf „Hilfe“, der dann per Javaskript in einem Pop-Up eine einfache HTML-Datei mit Formatierungshilfen öffnet? Tschuldigung soll keine Klugscheißerei sein, ich fände das nur ganz hilfreich…

  37. Jürgen Siebert

    Leichter gesagt als getan: ich sitze hier wie jemand mit gefes­selten Armen und will etwas essen. Vielleicht kann Ivo mir helfen … obwohl ich glaube, Javascript … da sind wir echt überfordert.

  38. • • pulsar)

    auf das sich die U.N. nie einen Radiosender zulegt.
    WiFi war gut – auf das WiMax besser wird.
    ps: und von -T-Com—/ -T-Mobile— Hotspot(s) bei
    Mc D. & Cie. krieg ich immer noch kopfschmerzen
    und übel­keit, hoffent­lich pausiert wenigs­tens die
    Mikrowelle, bei geschlos­sener tür. • • pulsar)

  39. Theo Klingele

    Ich hab mich leider am Wettbewerb nicht betei­ligt – wusste nichts davon – und hab selbst ein Zeichen entwi­ckelt. Dies im Rahmen allge­meiner Piktogramme für Unterkünfte (Hotels, etc.). z.B.: Zeichen mit „Internetstation“, „Internet-Anschluss“, „Funknetz“.


    Und das ganze noch zu Schriftsätzen gene­riert: http://​www​.creadrom​.ch/​s​h​o​p​/​p​i​k​t​o​_​1​.​h​tml

    Klar ist auch, dass Piktogramme sehr selten den Anspruch geniessen können, dass alle Menschen aus allen Kulturen das Zeichen richtig inter­pre­tieren. Je spezi­fi­scher, je schwie­riger. Also ist der Zusammenhang und „seine“ Umgebung des Gebrauches wesent­lich mitentscheidend.

    Übrigens gute Literatur zum Thema Piktos:
    Die Welt der Zeichen. ISBN 978-3-89986-086-3

Kommentarfunktion ist deaktiviert.

<em>kursiv</em>   <strong>fett</strong>   <blockquote>Zitat</blockquote>
<a href="http://www…">Link</a>   <img src="http://bildadresse.jpg">