Das hat Sepp Herberger nicht verdient

Sondermarke „125. Geburtstag Sepp Herberger“ (1. März 2022) © Bundesfinanzministerium, TandemBranding/shutterstock.com
Anlässlich des 125-jährigen Geburtstags des legendären Fußball-Bundestrainers Sepp Herberger (1897–1977) hat das Finanzministerium eine Sondermarke herausgegeben. Deren Gestaltung ist beliebig, der Inhalt ist falsch. Es beginnt beim Zitat Das Runde muss ins Eckige, das nicht auf Herberger zurückgeht, sondern vom ehemaligen Bundesligatrainer Helmut Schulte geprägt wurde. Dieser äußerte während seiner Zeit als Trainer beim FC Schalke 04 (1993–1994) in einem Interview: „Ball rund muss in Tor eckig“. Veredelt und bekannt wurde die abstrakte Anweisung vom Journalist Helmut Schümann, der seinem 2001 erschienenen Buch über die Geschichte der Fußball-Bundesliga den Titel „Das Runde muss ins Eckige“ gab.
Berühmte Zitate von Sepp Herberger sind übrigens: „Der Ball ist rund“, „Ein Spiel dauert 90 Minuten“ oder „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“
Kommen wir zum Foto, das gar kein Foto ist, sondern ein computergenerierter Abbildungsbastard. Ich wusste gar nicht, dass die Herausgeber unserer Briefmarken sich bei 0815-Bildquellen bedienen. Wurden Briefmarken nicht mal geschnitten, gezeichnet oder gemalt? Visuelle Gestalterinnen und Gestalter wissen natürlich, dass Stockfotos arbiträr produziert werden, um (1) keine Markenrechte zu verletzen (in diesem Fall: Ball, Schuhe, …) und (2) keine real existierenden Vereine oder Personen darzustellen (in diesem Fall: Stadion, Stutzen). Alles Konkrete schränkt den Gebrauch vorproduzierter Bilder ein. Nur was maximal neutral ist (also nichtssagend), verkauft sich zahlreich.
Ergebnis: Der Fußball ist kein echter Fußball, sondern eine zu klein geratene Kreuzung aus Hand- und Volleyball. Und die Farben der Hosen und der Stutzen haben nichts mit den Farben der Heim- und Auswärtstrikots der deutschen Nationalelf zu tun. Am schlimmsten sind die Schuhe. Sepp Herberger würde fassungslos den Kopf schütteln. Vielleicht würde er auch sagen: Das Eckige (die Marke) muss ins Runde (Papierkorb).