Fresh Fonts 14 | 09 Neuerscheinungen der Woche
Schriftmuster aller Neuerscheinungen dieser Woche zeigt unser Pinterest Board „Fresh Fonts“
Aktuelle Einführungspreise
WeiterlesenNeuer Markenauftritt bei Dr. Hauschka
Seit dem Sommer 2010 arbeiten die Wala Heilmittel GmbH (Bad Boll) und das Berliner Designbüro Stan Hema an einer behutsamen Weiterentwicklung der Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka. Das renovierte Logo, die neu Hausschrift Viacultura und die frisch gestalteten Produktverpackung waren erstmals auf der Nürnberger Fachmesse Vivaness (12. – 15. Februar 2014) zu sehen. Ab März erreichen sie den Einzelhandel, so dass der neue Markenauftritt von Dr. Hauschka in den Wochen darauf zur vollen Entfaltung kommt.
Die Dr.-Hauschka-Philosophie folgt dem Grundsatz »für den Menschen und seine Bedürfnisse« zu arbeiten. Eine Aufgabe an Stan Hema für die Überarbeitung der Produktsystematik war es daher, dem Konsumenten den Zugang zum ganzheitlichen Produktkonzept zu erleichtern. Neben einer verbesserten Farbkodierung entstanden eine transparentere Produktbenamung und -beschriftung. Sie nimmt ausdrücklich Bezug auf Aufgabe und Zweck des Produkts, so dass sich die Kunden schneller im Sortiment zurechtfinden.
Die Wertigkeit der natürlichen Inhaltsstoffe sowie den medizinisch-naturwissenschaftlichen Hintergrund der Produkte spiegelt der neue puristische Markenauftritt wider, bei dem schlichtes Weiß die Bühne bildet. Ein zurückhaltendes Platin ersetzt den bisherigen Goldton und kommt für das Markenzeichen, in der Banderole und zum Beispiel bei den Pumpzerstäubern zum Einsatz. Die seit 1948 im Einsatz stehende Bildmarke bildet erstmals mit dem Schriftzug Dr. Hauschka eine kombinierte Wort-/Bildmarke.
Charaktergebendes Element des überarbeiteten Markenauftritts ist die neue, exklusive Hausschrift Viacultura. Sie besteht aus 10 Schnitten und löst die bisher verwendete Rotis Semisans ab. Viacultura entstand unter der künstlerischen Leitung des Sten-Hema-Partners Andreas Weber und des Typografen André Leonhardt (ebenfalls Stan Hema). »Wir hatten im Zuge der Markenentwicklung die Idee, eine eigene Hausschrift zu entwickeln, die die Dr.-Hauschka-Markentonalität eindeutig unverwechselbar transportiert.“ erläuterte Andreas Weber die typografische Strategie bei der Vorstellung des neuen Designs.
Um die schnelle, weltweite Umsetzung des neuen Markenauftritts zu garantieren, schuf Stan Hema für die internationalen Brandmanager die Dr.-Hauschka-Markenplattform mit allen Informationen rund um den neuen Markenauftritt. Neben den Richtlinien finden sich hier Vorlagen und Musterdateien. Die Agentur führte darüber hinaus Schulungen für das interne Grafikteam durch, das maßgeblich die Implementierung des neuen Markenauftritts verantwortet.
Wurzeln bilden gegen Hektik – Friebe eröffnet TYPO
Am Donnerstag, den 15. Mai um 14:00 Uhr eröffnet der studierte Volkswirt und Dozent für Designtheorie Holm Friebe die 19. FontShop-Konferenz im Haus der Kulturen der Welt. Das Motto in diesem Jahr ist »ROOTS«: Wurzeln bilden in Zeiten der permanenten Veränderungen von Schöpfungsketten, Kreativtechniken.
Seit 2002 gehört Holm Friebe als Gründungsmitglied der Zentralen Intelligenz Agentur, einem Think Tank und Freelancer-Netzwerk an, das nicht für sondern mit Klienten an kreativen Formaten arbeitet und das sich viele Ansätze für Freiberufler-Kooperationen zum Vorbild nahm
Weiterlesen★ der Woche: Schwager Sans (12 Fonts) nur 30 €*
Der neueste Schriftentwurf von Luciano Vergara (Latinotype). Wie der Name vermuten lässt, ist Schwager Sans der serifenlose Bruder von Schwager. Die Familie überzeugt mit 6 Strichstärken (von Light bis Black) und den dazugehörigen Italics. Der Entwerfer selbst beschreibt den Charakter seiner jüngsten Schöpfung als: »männlich, sportlich, technisch«. Tatsächlich entspricht ihr rechteckiger, kontrastloser Duktus dem aktuellen Trend dynamischer Display- und Textschriften.
Als Stern der Woche bietet FontShop die komplette Schwager-Sans-Familie zum Einführungspreis von 30 €* an. Die dazugehörigen Webfonts kosten im Paket ebenfalls noch 30 €*. Zum Download von Schwager Sans OT und Schwager Sans Web …
*Angebot bis zum 2. März 2014, alle Preise zzgl. MwSt.
Fresh Fonts 14 | 09 Prometo und Soleto von Dalton Maag
Prometo und Soleto sind Geschwister, zwei Zweige, die einem Design-Konzept entsprossen: Soleto als textfreundliche Familie, Prometo für den Headline- und Display- Einsatz. Beide bilden ein perfektes Paar im Layout für Print- und Web- Projekte.
Auf zum Type Talk Nº 8: Schriftdesign heute
Der Berliner Type Talk am kommenden Freitag (28. Feb, hier anmelden) präsentiert sich in neuem Format. Erstmals beleuchtet eine hochrangig besetzte Gesprächsrunde aus der Berliner Kreativszene die aktuelle Praxis des Schriftdesigns. Moderator Jürgen Siebert wird um 19:00 Uhr Ulrike Wilhelm, Georg Seifert und Jens Kutilek als Talk-Gäste begrüßen.
Georg Seifert ist Programmierer und Schriftentwerfer, sowie Schöpfer der international viel beachteten Typedesign-App Glyphs. Er zählt zu den schillerndsten Figuren der internationale Typo-Szene. Seifert studierte an der Bauhaus-Universität in Weimar, wo er 2002 mit der Arbeit an seiner ersten Schrift begann (Graublau Sans), die sechs Jahre später erschien. Auch die Schrift des Fontblog, Azuro, stammt aus seiner Feder; die Corporate-Design- und Leitsystem-Fonts des neuen Berliner Flughafens BER programmierte er mit seiner App Glyphs.
Ulrike Wilhelm ist Illustratorin, Schriftentwerferin und Gründerin der Font-Library LiebeFonts. Sie studierte an der FH Potsdam, wo sie einst von Luc(as) de Groot in die Geheimnisse des Typedesign eingeweiht wurde. Ihre Spezialität sind Picture-Fonts und Schreibschriften, die weltweit bei typografischen Gestaltern und Packungsdesignern beliebt sind. Auf der Type-Talk-Bühne wird sie ihre Arbeitsweise erläutern (Abb. oben), insbesondere die Brücke zwischen analogem Entwurf und der Font-Digitalisierung in Fontlab und Glyphs (Abb. unten).
Jens Kutilek arbeitet bei FontShop International im Technikteam der FontFont-Bibliothek. Dort beschäftigt er sich überwiegend mit der Programmierung von OpenType-Fonts, der Bildschirmoptimierung (Delta-Hinting) und der technischen Qualitätskontrolle der FontFont-Schriften. Kutilek gehört zum Referenten-Team des TYPO-Day-Seminars, das in 4 Wochen in Nürnberg Station macht.
Der Type Talk findet traditionell im Theatersaal des Apple Store Kurfürstendamm in Berlin statt. Der Besuch ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter apple.com/de/retail/kurfuerstendamm (Seminar-Programm am Fuß der Website entfalten).
Erste Spendenbilanz: über 100.000 €
Wie die Tageszeitung Die Welt heute meldet, brachte die Versteigerung der Klitschko-Buchstaben und die Spenden für den Download-Font übers Wochenende 110.000 Euro (siehe auch: Wladimir Klitschko: Schriftkunst gegen Leseschwäche). Unser Server protokollierte bis heute morgen rund 3000 Downloads für die kostenlose Schrift.
»Bis zum letzten Moment hatte Wladimir Klitschko gezögert, zu seiner Vernissage und Versteigerung unter dem Motto ›The Klitschko Alphabet‹ in die Axel Springer Passage zu kommen.« schreibt die Welt. Doch als im Verlauf des Freitags in seinem Geburtsland der Stuhl des umstrittenen Präsidenten Janukowitsch wackelte, war das »eine Sensation« für den vierfachen Schwergewichtsweltmeister und »für ihn vielleicht der schönste Tag in seinem Leben«, verkündete Johannes B. Kerner, der Moderator der Versteigerung, und konnte Dr. Steelhammer vor den rund 200 geladenen Vernissagegästen doch noch persönlich ankündigen.
Die Spendenaktion ist noch nicht zu Ende. Die Buchstaben HELP können in den kommenden Tagen noch auf eBay ersteigert werden.
Klitschko vs. Illiteracy
In seinem »ersten Kampf über 26 Runden« boxte Wladimir Klitschko jeden Buchstaben des Alphabets in blauer Farbe auf Leinwand, und signierte die Unikate anschließend. Unsere Corporate Font Kollegen machten den Font.
Der gesamte Erlös fließt in weltweite Bildungsprojekte für Kinder.
Klitschko vs. Illiteracy ist ein Projekt der Klitschko Brothers Foundation in Kooperation mit BILD hilft e.V. Ein Herz für Kinder.
Alles Weitere und den Font gibt es hier …