Damen-WM-Trikot und Action-Man: passt doch
Vielleicht war sie doch übertrieben, die ganze Diskussion um die Beschriftung der Frauen-WM-Trikots. Wenn ich die Schrift Action Man jetzt so betrachte, auf dem Trikot der Fußball-Barbie meiner Tochter Greta (8), komme ich zu der Erkenntnis: Ist doch irgendwie passend. (Foto: Fontblog, keine Montage)
Kunstschule sucht den Superjobber
Mobil sein ist für den beruflichen Erfolg ganz entscheidend. Wer bereit ist, Neues zu entdecken, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und erlebt mehr als ein Stubenhocker. Genau aus diesem Grund führt die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe ab heute gemeinsam mit der Auslandsvermittlung der Arbeitsagentur ein verrrücktes Projekt durch: Follow me – The Job Of My Life. »Wir werden im Juli/August junge Leute casten, die wir im September quer durch Europa schicken, um die verrücktesten Jobs des Kontinents zu testen. Die Liste reicht vom Bettentest, das Herstellen von Sardelleneis, Foodhuntern, Sprengmeistern bis hin zu Riesenkatzenzüchtern. Dabei wird ein Kamerateam die Erlebnisse der Jobber aufzuzeichnen und daraus eine Reality-Soap-Web-TV-Serie produzieren.« schreibt mir Florian Pfeffer von der HfG.
Ziel der Aktion ist, junge Leute dafür zu begeistern, für eine Zeit ins Ausland zu gehen, weil sich dadurch die Zukunftsaussichten nachweislich verbessern. Bis zum 15. August kann man sich auf der Casting-Website jobofmylife.de für solche Jobs bewerben. Das Publikum entscheidet durch ein Voting, wer den Job bekommt. Um am Ball zu bleiben bietet sich die Facebook-Seite an, oder folgt @thejobofmylife auf Twitter.
Sebastian macht mit einer lustige Füttermaschine auf sich aufmerksam …
FontShopping jetzt international zentralisiert
Wer bei FontShop Schriften downloaden möchte, besucht seit heute – aus welchem Winkel der Erde auch immer – nur noch eine Adresse: fontshop.com. Technisch gesehen wurden die Schriften der verschiedenen FontShops schon seit Jahren aus einer gemeinsamen Shop-Datenbank angeboten, nun ist auch das Frontend für alle FontShop-Kunden gleich gestaltet, gleich verständlich und gleich flott.
Weil Font-Daten überall auf der Welt identisch funktionieren bzw. angeboten werden, spricht alles für die Bündelung von Sortiment, Präsentationstechniken, Warenkorb und Zahlungsweisen. Für uns Entwickler heißt das: Ideen bündeln, mehr Energie in die Entwicklung des Shops investieren als in seine Lokalisierung. Unsere Kunden erfreuen sich – viele schon seit einigen Monaten auf fontshop.com – an besseren Auswahlkriterien, redaktionelle Anregungen und am schnelleren Font-Shopping.
Produkte, die lokal auf unterschiedliches Interesse stoßen, wird FontShop auch weiterhin ausschließlich auf seiner fontshop.de-Seite anbieten, zum Beispiel Bücher, Farbfächer, Grafik-Tools und das gesamte ZOOM-Bildangebot mit den europäischen Motiven.
Das allerbeste und einfachste – ihr werdet es nicht glauben: man kann den FontShop in Berlin auch weiterhin anrufen: 030 69596-333.
CreativeMornings kommt nach Berlin
CreativeMornings sind monatliche Frühstücksvorlesungen für Kreative. Die 20-minütigen Vorträge mit anschließendem Small-talk sind nicht nur kostenlos, auch der Kaffee wird gratis serviert. Im Moment gibt es diese Events in New York, Zurich, Los Angeles, San Francisco und Chicago; London feiert kommenden Freitag Premiere (mit dem TYPO-2011-Sprecher Michael Johnson) und rund 4 Wochen später geht es in Berlin los. Danach folgen Boston, Stockholm und Vancouver.
Veranstalter der Creative Mornings in Berlin ist Fontblog. Ich kümmere mich gerade um eine passende Räumlichkeit. Bewerbungen für Vorträge nehme ich gerne an, aber nicht hier in Kommentaren sondern ausschließlich per E-Mail.
Blog-Verstärkung bei FontShop
Ach ist das schön, in der Fotokiste zu kramen … In wenigen Wochen kehrt unsere Kollegin Sabine Gruppe nach mehrjährigem Mutterschaftsurlaub zu FontShop zurück. Sie wird sich um Online-Marketing, Social-Media und unsere Blogs kümmern. Auf dem Foto rechts seht ihr Sabine und mich auf der FUSE95 in Berlin, aus der unsere jährliche TYPO-Konferenz entstand (die vom 20. – 22. Oktober 2011 an ihren Geburtsort London zurückkehrt, wo mit FUSE94 alles begann … heute ist übrigens der letzte Ticket-Schnäppchen-Tag typolondon.com).
Zwischen diesem Foto und heute liegen nicht nur 15 Jahre, sondern auch 3 Söhne (Sabine) und 2 Töchter (meine kleine Familie). Ansonsten haben wir uns kaum verändert … sind eigentlich nur besser geworden ;-) Und deshalb freue ich mich auf Sabines Rückkehr. Sie ist hochmotiviert und trainiert bereits von zu Hause aus. Den aktuellen Beitrag über die beiden neuen Schriften Acta und Penna von DSType im FontShop-Blog hat sie richtig gut geschrieben, wie ich finde. Sabine erfüllt damit den Wunsch der Fontblog-Leser, mehr Beiträge über neue Schriften, Bücher und Font-Techniken. Welcome back. (Abb: ©kassnerfoto.de)
❤ der Woche: »Modelabeldesign«, 285 S, nur € 39,90
Wie wir von den Marken-Trikots der Fußballerinnen und Fußballer wissen (siehe Fontblog-Beitrag von heute morgen): Die Gestaltung des eigentlichen Produktes kann zur schönsten Nebensache der Welt werden, lieblos entworfen und dilettantisch appliziert. Was wirklich zählt ist die Marke … und deshalb kosten die Dresses von Adidas, Nike, Puma & Co keine 30 € sondern 70 € und mehr. Auch die Autorin unserer heutigen Buchempfehlung, das zweite ❤ Herz der Woche, weiß das. Sie heißt Barbara Liu und hat sich dem Design von Klamottenanhängern verschrieben, das in gehobenem Englisch “Fashion Hangtag Design” heißt, und dies ist auch der Titel des Buches. Auf fast 300 Seiten liefert sie exquisite Beispiele für hochwertige Anhänger, aus Papier, Stoff, Leder oder Holz, die ein Loblied auf die Marke anstimmen.
Deutsche WM-Schweinebauch-Typografie
Für uns Typografen eigentlich nur von hinten interessant: Das DFB-Frauen-Trikot-Home-2011 (Foto: Wolfgang Kumm, dpa. Danke!)
Vorgestern habe ich mir im Fernsehen das Eröffnungsspiel der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011™ angesehen. Es war eine Quälerei für meine Augen … nicht wegen des Spiels der beiden Mannschaften, das hat mich richtig begeistert, wie 14 Millionen andere Zuschauer in Deutschland offensichtlich auch, sondern wegen der Beschriftung des DFB-Frauen-Trikots.
Das Dress trägt im Kragen das stolze Zitat »Blüh im Glanze dieses Glückes« und wurde vor 100 Tagen von Adidas und dem Deutschen Fußball Bund in Frankfurt vorgestellt. Bei solchen Premieren werden die Hemden zwar mit Ziffern, aber meist ohne Namenszüge präsentiert, so dass es für die Begutachtung der Beschriftung keine Grundlage gibt. Wobei man im aktuellen Fall sowieso gedacht hätte, es handele sich um eine Skizze der Schneiderin, weil die endgütigen Ziffern zur Pressekonferenz nicht fertig geworden waren.
Die Fußball-WM hätte so schön werden können, und die deutschen Trikots ein Verkaufsschlager … zum Beispiel mit Unit Rounded Medium und Bold, der Einzelschnitt für 59 € … für den Trikothersteller eine zumutbare Investition
Nun, mit dem Start der WM, entfaltet die DFB-Trikot-Typografie ihr ganzes Elend. Wie Preisschilder auf dem Wochenmarkt sind unsere Fußballfrauen beschriftet, das Kilo Bartusiak 3 €, eine Steige Garefrekes 18 €, Angerer pro Stück 1 €. … die Medien- und Werbebranche spricht in dem Zusammenhang gerne von Schweinebauchdesign. Comic Sans lässt grüßen … doch leider ist die Schrift auf den Damen-Trikots nicht nur genauso ungeeignet wie Comic Sans, sie ist grottenschlecht gestaltet. Erschwerend hinzu kommt, dass die Versalschrift unfassbar stümperhaft gesetzt ist: Lena Goeßling trägt den Erstklässler-Fehler Nr. 1 auf dem Rücken, das gemeine ß mitten im Namen (GOEßLING), bei Spielerinnen wie Alexandra Popp und Birgit Prinz sind die Lettern handbreit gesperrt. Wer macht so was – ohne Not? Der Schuhwart?
Wie jubelten Adidas und der DFB damals bei der Vorstellung: »Die amtierenden Welt- und Europameisterinnen werden zum ersten Mal ein Jersey tragen, das von Frauen für Frauen entworfen wurde. Der leicht taillierte Schnitt und die runden und eleganten Rückennummern sorgen für ein feminines Design. Als Hingucker findet man im Kragen der Trikots die Zeile ›Blüh im Glanze dieses Glückes‹, die der deutschen Nationalhymne entstammt. … Das Heimtrikot ist traditionsgemäß weiß gehalten. Die Hosen sind schwarz.« Wenn diese Rückennumern »elegant« sind, dürfte man Willi Lippens ab sofort nicht mehr »Ente« nennen sondern »Schwan« … die Geschichte der 1. Bundesliga und die der Typografie müssten neu geschrieben werden.
Auch nicht schlecht, und typisch deutsch: die FF DIN Round, Medium und Bold … nicht gerade originell, aber solide und rund
Entworfen wurden die Trikots von der Designerin Annette Kres. Zu ihrer jüngsten Kreation erklärte sie: „Inspirieren ließ ich mich von den schnellen und dynamischen Bewegungen des Fußballs. Diese Eigenschaften sind in kleinen Designelementen im Trikot wieder zu finden.« Die 29-Jährige studierte Mode-Design in Trier, sie lebt in Fürth und arbeitet beim Sportartikel-Hersteller Adidas in Herzogenaurach. Unter ihrer Leitung entwickelte erstmals ein Designteam der Abteilung Frauenfitness das Trikot für die Damen-Auswahl.
Die authentische Filzstift-Schrift FF Duper, von Martin Wenzel, mit drei Varianten pro Buchstaben (siehe A und A) … aber gehört eine Edding-Schrift auf ein Fußball-Trikot? Eher weniger …
Seit dem Wochenende ist die Schrift der Damen-Nationalmannschaft auch im Internet ein Thema, zum Beispiel auf Twitter. Der Westen, das Portal der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, schreibt: Schrifttyp auf den deutschen Trikots sorgt bei Frauen-WM für Häme. Was die Leser des Fontblog schon lange wissen, nämlich seit den letzten beiden Fußball-WMs 2006 und 2010, kann die Redakteurin des Westen nur bestätigen: »Die Kritik prallt an Adidas, dem Hersteller der Trikots, ab.« Welche Schrift die Designerin verwendet hat, wolle sie nicht verraten. Muss sie auch nicht, denn mein Blogger-Kollege Michael Preidel, freier Art-Direktor und Autor von Esse est percipi, hat das längst herausgefunden: Trikot-Typografie.
Ach wär’s wenigstens Comic Sans … (Eer hätte gedacht, dass ich mich auch nur einmal hier im Fontblog nach dieser Schrift sehne.)
Die Beschriftung der Trikots wurde mit einem lausigen Free Font namens Action Man zusammen gefummelt, den man zum Beispiel auf dieser Seite laden kann: http://www.iconian.com. Macht das ruhig mal und scheut euch mal die Fontdaten an. Bei den 10 Fonts handelt es sich um einen Grundschnitt, dessen Varianten ohne jegliche optische Korrektur automatisch generiert sind, also verschrägt (statt kursiviert), horizontal verzerrt (statt extended), maschinell gefettet und schattiert … eine abscheuliches Typomonster.
Der scheußliche Free-Font ›Action Man‹, mit dem die Trikots unserer Fußball-Frauen verunstaltet sind; ihr müsst die Namen in dieser Schrift übrigens in Kleinbuchstaben setzen, um die Original-DFB-Ästhetik zu erreichen